Gnadenloses Open-World-Spiel "Elden Ring" ist ein Meisterwerk dank neuer AnsätzeMan nehme den "Game of Thrones"-Schöpfer für die Story und packe die Spielmechanik der Dark-Souls-Reihe in eine offene Welt. Die ambitionierte Formel bietet genug Potenzial, um zu floppen. Doch das düstere Action-Rollenspiel "Elden Ring" geht in vielen Bereichen ganz neue Wege - mit einem grandiosen Ergebnis.27.02.2022Von Michael Bauer
Open-World-Spiel im Test "Horizon Forbidden West" - universelles Fest für die SinneEine postapokalyptische Welt, die von tierförmigen Maschinen kontrolliert wird: Mit "Horizon Forbidden West" bringt Sony fünf Jahre nach dem ersten Teil die langersehnte Fortsetzung auf die Playstation. Kann der zweite Teil der enormen Erwartungshaltung gerecht werden?16.02.2022Von Michael Bauer
Korea-Hit jetzt auch in Europa Wird "Lost Ark" für Amazon zum Volltreffer?In Südkorea ist "Lost Ark" bereits ein Riesenhit. Die Amazon Game Studios bringen das erfolgreiche Multiplayer-Rollenspiel in den Westen. Die Vorschusslorbeeren für das Spiel sind enorm. Die für Europa angepasste Version hat ganz viel Licht und wenig Schatten.10.02.2022Von Michael Bauer
"Gran Turismo" als Grundlage Neue KI von Sony soll das Fahren revolutionierenDie neue künstliche Intelligenz von Sony passt sich in Echtzeit den Begebenheiten einer Rennstrecke und dem Fahrverhalten anderer Rennfahrer an. Was in der Rennsimulation "Gran Turismo" bereits funktioniert, soll auch neue Möglichkeiten in Bereichen wie autonomen Fahren und Robotik bieten.09.02.2022
Kung-Fu-Action mit "Sifu" Die Erziehungsschelle für UngeduldigeRuhig bleiben, abwarten, zuschlagen - das Actionspiel "Sifu" orientiert sich eng an der Kampfkunst. In der Rache-Story kann man sogar als Kung-Fu-Opa wirbeln. Allerdings hat man nur einen Anlauf und muss im schlimmsten Fall von vorne loslegen. Klingt frustrierend, ist aber lohnenswert.07.02.2022Von Michael Bauer
Antwort auf Microsoft-Deal Sony will Spiele-Entwickler Bungie schluckenFür 70 Milliarden Dollar kauft Microsoft das Gaming-Studio Activision Blizzard. Nun tut es Sony dem Konkurrenten gleich. Die Japaner wollen sich Entwickler Bungie angeln. Die Ironie: Der Entwickler konzipierte einst unter Microsoft den Videospiel-Klassiker "Halo".01.02.2022
Rekorddeal mit Videospielfirma Microsoft übernimmt Activision BlizzardActivision Blizzard gehört zu den ganz großen Namen im Videospielgeschäft. Damit weckt der Hersteller von Spielen wie "Call of Duty" offenbar das Interesse von Microsoft. Der Software-Riese will auf dem wachsenden Markt mithalten und greift nun tief in die Tasche.18.01.2022
Diskriminierung am Arbeitsplatz Riot Games zahlt millionenschwere EntschädigungEs beginnt mit zwei Frauen: Sie werfen dem Computerspielentwickler Riot Games Diskriminierung und sexuelle Belästigung im Arbeitsalltag vor. Sie sind offenbar nicht die Einzigen. Alle Frauen, die seit 2014 dort arbeiten oder gearbeitet haben, reichen eine Sammelklage ein - und gewinnen.28.12.2021
Mangel wegen Sicherheitsrisiko Tesla sperrt Videospiele in fahrenden AutosEine Runde Solitär spielen, während man sein Auto zur Arbeit lenkt: Für Tesla-Besitzer ist das möglich. Die Verkehrsbehörde sieht das allerdings kritisch und leitet eine Untersuchung ein; nun lenkt das Unternehmen ein. Die Funktion soll künftig gesperrt werden, wenn das Auto in Bewegung ist. 24.12.2021
"This is the President" Einmal in Trumps Fußstapfen tretenPolitiker sind alle korrupt und Verbrecher - mit diesem Vorurteil will die Simulation "This is the President" gar nicht erst aufräumen. Im Gegenteil. Der Spieler verkörpert darin einen machthungrigen US-Präsidenten, der nicht dafür zurückschreckt, sich die Hände schmutzig zu machen.11.12.2021Von Michael Bauer