"Wir müssen dabei bleiben" Scholz widerspricht Orban bei Ukraine-MilitärhilfeOrban ist der Überzeugung, die Invasion in die Ukraine wäre beendet, sobald westliche Verbündete ihre Hilfsleistungen stoppen. Schließlich ist der ungarische Ministerpräsident ein enger Vertrauter des russischen Präsidenten Putin. Bundeskanzler Scholz kontert nun.12.03.2024
Verstöße bei Geldern für Ungarn? Ausschuss stimmt für Klage gegen EU-KommissionEnde 2023 gibt die EU-Kommission Gelder in Milliardenhöhe an Ungarn frei - trotz rechtsstaatlicher Bedenken im Land. Kritiker werfen Brüssel daraufhin vor, sich von Budapest erpressen zu lassen. Jetzt drohen der Kommission juristische Konsequenzen.12.03.2024
Nach Treffen in Mar-a-Lago Orban: Trump wird "keinen Penny" für Ukraine-Krieg ausgeben Sie sind Freunde, überschütten sich gegenseitig mit Lob und überbieten sich mit populistischer Propaganda: Ungarns Ministerpräsident Orban und Ex-US-Präsident Trump. Beide kommen in Trumps Privatresidenz zusammen. Kurz darauf spricht Orban über das, was Trump angeblich gesagt hat.11.03.2024
Rechtspopulisten auf Kuschelkurs Orban schmeichelt Trump: "Präsident des Friedens"Während des Wahlkampfs lädt Trump seinen ungarischen Freund Orban in sein Golfresort ein. Nach einem Gespräch und gemeinsamen Dinner lobt der ungarische Regierungschef seinen Gastgeber in höchsten Tönen. Nur Trump könne dauerhaft Frieden in der Welt gewährleisten. 09.03.2024
Er strebt eine Diktatur an Biden über Treffen zwischen Trump und Orban empörtSeit Jahren unterhalten der ehemalige US-Präsident Trump und der rechtsnationalistische Ministerpräsident Ungarns, Orban, freundschaftliche Beziehungen. Nun gibt es wieder ein Treffen zwischen den beiden. US-Präsident Biden übt daran scharfe Kritik.09.03.2024
Ein neuer Mann für Orban Tamás Sulyok zum Präsidenten Ungarns gewähltDie erste Frau an der Staatsspitze Ungarns bleibt nicht lange im Amt: Katalin Novák erklärte vor gut zwei Wochen wegen eines Skandals ihren Rücktritt. Ihr Nachfolger, Tamás Sulyok, ist ein bisheriger Verfassungsrichter. Doch viele sind mit der Wahl unglücklich. 26.02.2024
Nun also doch Ungarisches Parlament stimmt NATO-Beitritt Schwedens zuJetzt ist es besiegelt. Nach vielem Hin und Herr stimmt Ungarn als letztes Mitgliedsland für die Aufnahme Schwedens in die NATO. Schwedens Ministerpräsident kündigt prompt an: "Wir sind bereit, unsere Verantwortung in der NATO zu übernehmen." Das Bündnis zeigt sich erleichtert.26.02.2024
Harmonie vor NATO-Entscheidung Ungarn und Schweden schließen Kampfjet-DealNach monatelangem Streit will Ungarn bald grünes Licht für Schwedens NATO-Beitritt geben. In Budapest zeigen sich die Regierungschefs Kristersson und Orban nun einträchtig - und verabreden bei der Gelegenheit die Lieferung von Kampfflugzeugen. 23.02.2024
Mögliche Koalitionspartner Von der Leyen hält sich Optionen rechts der Union offen Die Europäische Volkspartei, deren Mitglied die CDU/CSU ist, stimmt im Europaparlament gerne mal gemeinsam mit Fraktionen, die weiter rechts stehen. Da ist es nur logisch, dass sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen im Fall ihrer Wiederwahl jegliche Möglichkeiten für Kooperationen offen hält.21.02.2024
Ungarn will Antrag ratifizieren Schwedens NATO-Beitritt rückt in greifbare NäheUngarn steht als einziger NATO-Mitgliedstaat dem Beitritt Schwedens noch im Weg. Seit Monaten zögert Budapest eine Entscheidung über die Erweiterung des Militärbündnisses heraus. Doch nun scheint die Zustimmung kurz bevorzustehen. 20.02.2024