"Risk-off-Stimmung" US-Angriff belastet Lira und Rubel Der Eingriff der USA in den Syrien-Konflikt sorgt an den Devisenmärkten für Wirbel. Der Yen profitiert von der neuen Unsicherheit und legt zum Dollar zu. Dem Euro gelingt das nicht. Aber vor allem "geopolitisch betroffene Währungen" reagieren.07.04.2017
140 Zeichen mit großer Wirkung Trump-Tweets lenken Mexikos GeldpolitikSeit der Wahl von Donald Trump steht der Peso unter Druck. Der US-Präsident plant eine Grenzmauer und hohe Zölle, Mexiko wechselt daraufhin den geldpolitischen Kurs. Der Chef der Zentralbank Mexikos gesteht: Auslöser dafür waren Trumps Tweets.06.04.2017
Maßnahme gegen falsche Fünfziger Neuer Euro-Schein ab heute im UmlaufDie kleineren Euro-Banknoten gibt es bereits in der neuen Version, nun folgt der Fünfziger. Der Schein sieht ähnlich aus wie der alte, hat aber neue Sicherheitsmerkmale. Sein Vorgänger wurde besonders oft gefälscht.04.04.2017
Eckig statt rund Das Pfund bekommt neuen LookNicht mehr rund, sondern zwölfeckig: In Großbritannien wird eine neue Ein-Pfund-Münze eingeführt. Brexit-Befürwortern dürfte das Design nicht unbedingt gefallen.28.03.2017
"Alles richtig gemacht, Janet" Yellen hilft dem Euro auf die SprüngeNichts hassen Anleger mehr als Unsicherheit. Das gilt auch am Devisenmarkt. Die Zinserhöhung der Fed kommt nicht unerwartet, aber die begleitenden Aussagen lassen die Investoren aufhorchen. Das Resultat: Der Euro markiert ein Fünfwochenhoch.16.03.2017
Digitalwährung schwächelt Bitcoin erleidet plötzlichen KurssturzLange Zeit klettert der Bitcoin-Kurs von einem Allzeithoch zum nächsten. Doch dann verliert die Digitalwährung zwischenzeitlich dramatisch an Wert. Experten vermuten die Gründe in China - oder in den USA, wo eine wegweisende Entscheidung bevorsteht.07.03.2017
Alternative zu Bitcoin China testet eigene DigitalwährungDigitalwährungen wie Bitcoin sind effizient bei der Zahlungsabwicklung und entziehen sich staatlicher Kontrolle. Chinas Zentralbank möchte die Vorteile der Technologie nutzen, ohne die Nachteile in Kauf zu nehmen. 25.02.2017
China ein Währungsmanipulator? Trump provoziert PekingEs ist absurd: Trump wird nicht müde, China vorzuwerfen, den Yuan zum Dollar künstlich niedrig zu halten. Dabei ist er es, der den Dollar stark redet. Sein Finanzminister versucht derweil, zu deeskalieren. Peking muss mit dem Schlimmsten rechnen.24.02.2017Von Diana Dittmer
Kampf gegen Kapitalflucht China knöpft sich Bitcoin-Börsen vorDie Digitalwährung Bitcoin boomt in China. Sie bietet Anlegern ein Schlupfloch, um trotz strikter Kapitalkontrollen ihr Geld aus dem schwächelnden Yuan abzuziehen. Aus einem Nischenprodukt ist ein Milliardenmarkt geworden. Doch nun schreitet die Zentralbank ein. 10.02.2017
Erstmals unter drei Billionen Dollar Chinas Währungsreserven fallenChinas Devisen-Kriegskasse schrumpft immer weiter. Die Währungsreserven der Zentralbank sind erstmals unter drei Billionen Dollar gefallen. Aus Angst vor dem Ende des Wirtschaftsbooms flüchtet immer mehr Geld aus dem Land.07.02.2017Von Hannes Vogel