UK-Wirtschaft robust Notenbanker müssen nicht reagierenDie befürchteten wirtschaftlichen Folgen eines Brexit haben auch Londons Notenbanker auf den Plan gerufen. Weil das Wachstum bisher aber kaum geschmälert wird, sehen die Währungshüter vorerst keinen Grund für stärkere Eingriffe. Doch kommt der EU-Ausstieg überhaupt?03.11.2016
Trauma Hyperinflation Eigene Währung macht Simbabwern AngstSimbabwe hat seit Jahren keine eigene Währung. Das verschärft zwar die Wirtschaftskrise im Land, doch die größte Angst der Bevölkerung ist, dass die eigene Regierung wieder eine Notenpresse in die Hand bekommen könnte.02.11.2016
Unerklärliche Kursausschläge BIZ-Experten sollen Pfund-Crash prüfenDer Vorfall ist mysteriös: Am Tag nach den dramatischen Bewegungen des britischen Pfund sind die Währungshüter in London noch in heller Aufruhr. In einer ersten Reaktion bittet London unabhängige Experten um eine Untersuchung.07.10.2016
Aufregung am Devisenmarkt Pfund-Crash erschreckt ExpertenDramatische Bewegungen im Devisenhandel: Ohne Vorwarnung gerät die britische Währung am frühen Morgen ins Wanken. Binnen Minuten sackt der Kurs außergewöhnlich steil ab. Noch immer rätseln Analysten über die Ursachen. "Was da passiert ist, war irre."07.10.2016
Reihenweise Rekordhochs US-Börsen setzen guten Lauf fortDer Zinsentscheid der US-Notenbank beflügelt die Börsen. An den Märkten geht es nach oben. Nun wackelt sogar das bisherige Jahreshoch. Zudem markieren etliche Werte neue Rekorde.22.09.2016
Währungsverfall nach Brexit-Votum Pfund startet neuen ErholungsversuchNoch immer notiert die britische Währung deutlich unter Vor-Referendums-Niveau. Doch positive Daten zur Konjunktur im Königreich lassen den Wert des Pfund Sterling wieder steigen. So trägt etwa das wachsende Vertrauen der Verbraucher dazu bei.31.08.2016
Zigaretten längst Geschichte Nudeln werden zur GefängniswährungSeit dem Bürgerkrieg in den USA - und wahrscheinlich noch länger - gilt Tabak als inoffizielle Währung in US-Gefängnissen. Diese Tradition scheint vorbei zu sein. Die neue Währung ist die Instant-Nudel. Doch der Hintergrund ist nicht etwa ein Gesundheitstrend. 25.08.2016
Polizei befragt Pravin Gordhan Minister-Vorladung setzt Südafrikas Markt zuIn Südafrika gerät der Finanzminister ins Visier der Polizei. Und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, zu dem eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit droht. Die Märkte reagieren hysterisch: Währung, Aktienkurse und Staatsanleihen geraten unter Druck.24.08.2016
Bitcoin als Vorbild Deutsche Bank will eigene DigitalwährungVier der weltweit wichtigsten Banken wollen das Finanzwesen revolutionieren und gemeinsam eine digitale Währung erschaffen. Dabei geht es um sehr viel Geld.24.08.2016
"Bei Geburt voller Fehler" Nobelpreisträger Stiglitz will Euro-Ende Der Ökonom Joseph Stiglitz hält den Euro für keine gute Idee. Europa müsse die gemeinsame Währung möglicherweise aufgeben, um das europäische Projekt zu retten, so der Nobelpreisträger. 17.08.2016