Speicher füllt sich langsam Lauenau hat wieder etwas Trinkwasser Eine ganze Weile ist die Trinkwasserversorgung im niedersächsischen Lauenau unterbrochen. Jetzt gibt Energieversorger Enercity wieder grünes Licht. Es ist allerdings weiterhin Vorsicht geboten. Kommt die Gemeinde erneut an eine Kapazitätsgrenze droht eine zeitweise Abstellung des Wassers.09.08.2020
Verbrauch "drastisch gestiegen" Gemeinde Lauenau hat kein Wasser mehrIn Lauenau bekommen die Bewohner Trinkwasser vorerst nur noch im Supermarkt. Der Trinkwasserspeicher sei auf null gelaufen, sagt der Bürgermeister der niedersächsischen Gemeinde. Die Hitze und das Coronavirus sind der Auslöser.08.08.2020
Brandenburg bald Wüste? Durch Tesla-Fabrik droht Wasser-EngpassTesla benötigt für die Produktion seiner E-Autos sehr viel Wasser. In Grünheide, am Standort der neuen Gigafactory, warnt jedoch der örtliche Wasserversorger: Ein Anschluss sei nicht garantiert. Im Umland gebe es weder genug Trinkwasser noch gebe es einen Auftrag von Tesla, mehr Wasser zu erschließen.19.07.2020
EU-Grenzwerte oft überschritten Nitrat-Belastung im Grundwasser ist zu hochDeutschland produziert reichlich Eier, Milch, Fleisch und Gülle. Weil die Tier-Ausscheidungen irgendwohin müssen, landen sie als Dünger auf dem Acker - in viel zu hohen Mengen. In vielen landwirtschaftlichen Gebieten überschreitet die Nitratbelastung im Grundwasser EU-Grenzwerte.09.07.2020
Schnelle Abkühlung Die Outdoor-Dusche im GartenEs ist heiß und Sie wollen in den Pool? In vielen Gärten gibt es dafür keinen Platz. Wie wäre es da mit einer Outdoor-Dusche? Neben Designermodellen gibt es auch günstige zur Selbstmontage.07.07.2020
Strategien gegen "Wasserstress" Wird in Deutschland bald das Wasser knapp?In Deutschland ist es zu trocken. Fehlender Regen ist vor allem für unsere Wälder eine echte Herausforderung. Aber hat die Trockenheit auch direkte Folgen für uns Menschen? Wird bald das Trinkwasser knapp? Und wie können wir mit dem Wasser besser haushalten? 06.07.2020Von Johannes Wallat
Thriller zu Wasserknappheit "42 Grad" - und Deutschland trocknet ausDeutschland: Es hat seit Monaten nicht geregnet. Der nächste Dürresommer also. Nur diesmal kollabiert die Wasserversorgung. Trinkwasser wird wertvoller als Gold. Ein innerdeutscher Flüchtlingsstrom setzt ein. Ist der Klimawandel schuld? Oder Terroristen? Ein Thriller klärt auf, erschreckend real. 28.06.2020Von Thomas Badtke
Auch ohne Abkommen im Nil-Streit Äthiopien startet Flutung von Mega-DammDer Nil ist die Lebensader für den Nordosten Afrikas. Äthiopien hofft auf Wohlstand und baut seit fast einem Jahrzehnt an einem gigantischen Staudamm. Noch viel länger liegt das Land mit Ägypten im Streit um das Wasser - und der droht erneut zu eskalieren.27.06.2020
Städtevergleich Deutschland Wo 700 Euro mehr fürs Abwasser fällig werden In vielen süddeutschen Städten sind die Abwassertarife vergleichsweise günstig. Das Badewasser abzulassen oder die Toilettenspülung zu betätigen, kostet in einigen Regionen Deutschlands deutlich mehr als in anderen. Am meisten für das Abwasser zahlen demnach die Bürger Potsdams.18.06.2020
Gefahr aus Hahn und Dusche RKI warnt vor Legionellen-Risiko Viele Menschen haben sich schon darauf gefreut: Nach der Corona-Zwangspause öffnen die Hotels und Sportstätten wieder. Bei der Nutzung der Sanitäranlagen ist nun aber besondere Vorsicht geboten.12.06.2020