"Tausende Existenzen retten" Deutsche Winzer appellieren, mehr einheimischen Wein zu trinkenDer Weinkonsum im Jahr liegt in Deutschland bei etwa 20 Litern pro Kopf. Nur 8 Liter davon kommen aus deutscher Produktion. Das ist ein Problem. Eine Flasche pro Kopf mehr pro Jahr könne das wirtschaftliche Aus vieler heimischer Winzer verhindern, appelliert ein Verein eindringlich. 25.08.2025
Bier und Wein ab 18? Regierungskoalition erwägt Anhebung des Mindestalters für AlkoholJugendschutz statt Frühstart ins Party-Leben. Politiker wollen das Mindestalter für Bier und Wein auf 18 Jahre anheben. Neben gesundheitlichen Bedenken fordern sie umfassende Präventionsmaßnahmen.04.08.2025
"Kabinett" - ein Sommerhit 30 köstliche Rieslinge für heiße TageSie gelten in der Welt als einzigartig und typisch deutsch: sogenannte "Kabinett"-Weine aus der hellen Rieslingtraube. Mit relativ wenig Alkohol und süß-sauren Aromen sind sie erfrischend, leicht - und erinnern ans gute alte "Capri"-Eis. Eine Ode auf ein flüssiges Geschenk bei hohen Temperaturen.13.07.2025Von Peter Littger
"Mit Böswilligkeit gehandelt" Brad Pitt und Angelina Jolie eskalieren Weingut-KriegÜber drei Jahre läuft der Rechtsstreit zwischen Brad Pitt und Angelina Jolie um ein Weingut in Frankreich. Die ehemaligen Eheleute zanken sich um den Verkauf des Anwesens trotz einer vorherigen Vereinbarung. Nun nimmt der Fall eine neue Wendung.10.07.2025
Retten Promi-Weine den Markt? Ein Rosé von Brad Pitt? Oder ein "Goat 10" von Messi?Der Absatz von Wein verliert weltweit an Boden. Können "Celebrity Wines" ihn retten? Egal ob rot, rosé, weiß oder blubbernd - Brad Pitt, Lady Gaga, John Legend, Lionel Messi oder Ralf Schumacher geben auf jeden Fall eine Menge Stoff.20.04.2025Von Peter Littger
Klimawandel trägt dazu bei Winzer produzieren weltweit so wenig Wein wie seit 60 Jahren nichtExtremwetter beeinflussen die Gesellschaft immer mehr. Das schlägt sich auch in der Wirtschaft nieder. Besonders der Weinanbau leidet darunter. Ein gutes Glas Rebensaft wird auch aus anderen Gründen immer seltener. 16.04.2025
Eine Winzerin schlägt Alarm "Die Bürokratie im Weinanbau ist nicht mehr tragbar"Als Juliane Eller auf ihrem Weingut zur Handlese zurückkehrt, erklären viele die junge Winzerin für verrückt. Der Erfolg gibt ihr recht: "Das ist der einzige Weg, um hochqualitative Weine herzustellen", sagt sie in "Jetzt ganz ehrlich". Und sie warnt. Die Bürokratie macht die Branche kaputt.15.04.2025Von Janna Linke
Trauben für Weißwein dominieren Weinbauern setzen verstärkt auf neue RebsortenDer Klimawandel beeinflusst auch die Arbeit von Winzern. Diese setzen zunehmend auf widerstandsfähigere Pflanzen, um gegen Pilzerreger gewappnet zu sein. Auch beim Rotwein gibt es einen neuen Trend. 25.03.2025
Absatz sinkt kräftig Die Deutschen trinken weniger ChampagnerSchwere Zeiten für Frankreichs Champagner-Hersteller: Im vergangenen Jahr sinkt der Absatz des Prestigegetränks weltweit. Besonders deutlich ist der Rückgang in Deutschland. 18.03.2025
Der Autor im Selbsttest (2) 20 Bordeaux-Weine unter 20 EuroSie suchen einen Rotwein, der gut schmeckt und Sie nicht in Schulden stürzt? Unser Autor hat - vollkommen selbstlos - mehr als 50 Tropfen aus dem Bordelais probiert und die besten für Sie ausgewählt: flüssige Schnäppchen zwischen 6 und 19,90 Euro.23.01.2025Von Peter Littger