Start schon im nächsten Jahr? Nasa vergibt Aufträge für Mond-LanderErstmals seit den 1970er Jahren wollen die USA ab 2020 wieder Ausrüstung zum Mond bringen. Den Auftrag sollen mehrere private US-Firmen übernehmen. 01.06.2019
SpaceX-Rakete gestartet Musk bringt 60 Internet-Satelliten ins AllTesla-Gründer Elon Musk will die Welt mit einem Internetnetzwerk umspannen. Dafür sollen tausende kleine Satelliten im All sorgen. Der erste Schritt seines Vorhabens ist bereits geglückt.24.05.2019
Neu entdeckter H2O-Kreislauf Wo ist das Wasser auf dem Mars geblieben?Einst gab es auch auf dem Mars große Flüsse und sogar Ozeane. Doch der Großteil dieser Wassermassen ist verschwunden. Wohin das Wasser gelangt ist, könnte mithilfe eines neu entdeckten Wasserkreislaufes auf dem Roten Planeten nun erklärt werden.09.05.2019
Problem für Reise zum Mars? Weltraumflüge scheinen Gehirn zu schadenBei Reisen ins All verlässt der Mensch das gewohnte Umfeld der Erde - Phänomene wie Strahlung und Schwerelosigkeit können für den Körper zur Gefahr werden. Wie Forscher herausfinden, beeinflusst Letzteres das Gehirn von Raumfahrern - mit unangenehmen Folgen.07.05.2019
Wie Hefeteig mit Rosinen Das Universum wächst schneller als erwartetSeit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich das Universum aus. Nun zeigen neue Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop "Hubble", dass das Tempo der Expansion zugenommen hat. Der Grund dafür liegt im Dunkeln: Eine Rolle könnte die mysteriöse Dunkle Energie spielen.26.04.2019
Mission über zehn Jahre geplant China schickt Sonde auf Asteroiden-JagdForscher aus China bereiten eine lange Mission ins Weltall vor. Innerhalb eines Jahrzehnts soll eine Sonde einen Mini-Asteroiden genauer untersuchen. Und dann gibt es noch ein großes Ziel. 18.04.2019
Es entstand direkt nach Urknall Bonner Forscher spüren ältestes Molekül aufAstronomen aus Deutschland gelingt eine Sensation: Sie finden das älteste Molekül überhaupt in den Weiten des Alls. Es entstand direkt nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren. Den Forschern half dabei ein extrem sensibles Messgerät. Und eine Boeing 747.17.04.2019
Ansichtssache - Schwarze Löcher "Wer reinfällt, wird zu einer Spaghetti"In dieser Woche sprechen wir über das erste Bild, das je von einem Schwarzen Loch gemacht wurde. Wir erklären, was genau Schwarze Löcher eigentlich sind, wie das fantastische Bild entstanden ist und was passiert, wenn Menschen einem Schwarzen Loch zu nahe kommen.12.04.2019
Aufnahmen des Schwarzen Lochs 29-jährige Forscherin machte Foto möglichOhne ihre Forschung gäbe es das erste Bild eines Schwarzen Lochs gar nicht. Die US-Amerikanerin Katie Bouman hat den Computer-Algorithmus, der erst die Zusammensetzung des Bildes ermöglicht, entwickelt. Nur mit dessen Hilfe konnte aus gigantischen Datenmengen ein Bild entstehen.11.04.2019
Mondlandung nicht geglückt Israelische Sonde zerschellt in letzter MinuteAls vierte Nation weltweit will Israel mit der Raumsonde "Beresheet" auf dem Mond landen. Doch kurz vor dem Ziel hat das Weltraumgefährt anscheinend Antriebsprobleme und zerschellt. Die erste privat finanzierte Mission dieser Art misslingt.11.04.2019