National Trust ohne Gnade Mann scheitert mit Neupflanzung des "Sycamore Gap Tree"Noch sind die Vandalen nicht gefunden, die den berühmten "Sycamore Gap Tree" nahe des Hadrianswalls in einer nächtlichen Aktion gefällt haben. Ein junger Brite versucht, mit einem Baum an gleicher Stelle wieder Hoffnung zu geben. Doch auch das ist nicht erlaubt.02.10.2023
UNESCO prüft deutschen Vorschlag Röntgenbilder für Weltdokumentenerbe nominiert Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen revolutioniert der gleichnamige deutsche Physiker 1895 die Wissenschaft. Die ersten Proben liegen in einem Museum in Remscheid. Nun schlägt die deutsche UNESCO-Kommission die Röntgen-Aufnahmen für die Liste des Weltdokumentenerbes vor.27.09.2023
UNESCO-Entscheidung Erfurts jüdisches Erbe des Mittelalters ist WelterbeDie UNESCO zeichnet das jüdisch-mittelalterliche Erbe in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt als neues Welterbe aus. Die Entscheidung der UN-Kulturorganisation fällt in ihrer laufenden Sitzung im saudi-arabischen Riad.17.09.2023
Festnahme wegen Abkürzung Duo baggert sich ein Loch in die Chinesische MauerDer US-Zauberkünstler David Copperfield schritt in einem seiner bekanntesten Tricks einst durch die Chinesische Mauer. Jahrzehnte später will ein chinesisches Duo Ähnliches schaffen - allerdings mithilfe eines Baggers. Die Mauer nimmt starken Schaden, es gibt zwei Festnahmen.06.09.2023
Wegen umfassender Bauarbeiten Berliner Pergamonmuseum schließt bis 2027 komplettWasserschäden und Gerüste über Gerüste: Das Pergamonmuseum muss für vier Jahre komplett schließen. Grund sind umfassende Bauarbeiten. Doch ab 2027 werden nur Teile der Einrichtung wieder zugänglich sein. Bis das ganze Museum wieder öffnet, wird es noch deutlich länger dauern.27.03.2023
Störfeuer aus Russland Odessa schafft es auf UNESCO-WelterbelisteDie Verleumdung aus Russland kommt prompt: Die Ukraine habe ihre Bewerbung aus Wikipedia abgeschrieben und sei für die Schäden in der Stadt selbst verantwortlich. Die UNESCO hört nicht darauf und nimmt die Hafenstadt Odessa im Eilverfahren auf die Weltkulturerbe-Liste. 25.01.2023
Fünf neue UNESCO-Einträge "Ebbelwoi" wird deutsches Immaterielles KulturerbeDas Immaterielle Kulturerbe Deutschland ist um fünf Einträge reicher. Nicht nur die Fertigkeiten und Traditionen rund um die Apfelweinherstellung schaffen es auf die Liste, sondern auch die Zucht einer bestimmten Reitpferdrasse sowie - im zweiten Anlauf - das Brieftaubenwesen.09.03.2022
Gähnende Leere auf Akropolis Hitzewelle durchkreuzt Pläne vieler TouristenSchon um die Mittagszeit zeigt das Thermometer in Athen über 40 Grad. Viele archäologische Stätten haben in der größten Hitze am Nachmittag deswegen geschlossen. Wo sich sonst Massen an Touristen tummeln, trotzen nur noch wenige Besucher den außergewöhnlichen Temperaturen.03.08.2021
Weitere deutsche Stätte gekürt UNESCO erklärt Donaulimes zum WelterbeVon Schottland bis Nordafrika: Die gesamte einst 6000 Kilometer lange Römische Reichsgrenze soll Welterbe werden. Mit dem Donaulimes kommt nun der nächste Abschnitt hinzu, der sich zwischen Bad Gögging und Passau auch durch Deutschland windet. Es ist bereits die fünfte neue deutsche Welterbe-Stätte.30.07.2021
Unesco zeichnet Deutschland aus Jüdische Kultur und Limes sind WelterbeDie Unesco verleiht zwei weiteren Kulturstätten in Deutschland den Welterbe-Status. Darunter fallen die Schum-Stätten als Ursprung des jüdischen Lebens in Europa. Auch der Limes am Rhein kann sich mit der begehrten Auszeichnung schmücken. Die Entscheidung um einen "beispiellosen Fall" steht noch aus.27.07.2021