Keine Werbung für Ungesundes Özdemir will Vorbildfunktion von Sport-Stars nutzenUnvergessen, wie Fußball-Nationalspieler über Jahre für einen bekannten, aber ungesunden Nuss-Nougat-Aufstrich werben. Ein Produkt, was kaum mehr im Ernährungsplan von Leistungssportlern vorkommt. Der Minister für Ernährung will die Strahlkraft der Sport-Stars künftig für gesunde Nahrungsmittel nutzen.24.07.2023
Musk kann Trend nicht umkehren Twitter verliert Hälfte der WerbeeinnahmenOptimistisch wie immer prophezeit Twitter-Chef Musk, dass die zurückgegangenen Werbeeinnahmen sich wieder erholen werden. Nun muss er eingestehen, dass das nicht so gelingt wie erhofft. Auch ein großer Schuldenberg lastet auf dem Unternehmen.15.07.2023
Werbung im Briefkasten Deutsche Post stellt "Einkaufaktuell" einPapier und Energie kosten mehr, die Inflation ist hoch - und Unternehmen digitalisieren zunehmend ihre Prospekte. Die Post reagiert und stellt ihre wöchentliche Prospektsammlung "Einkaufaktuell" ein. Unumstritten war diese ohnehin nicht.03.07.2023
"Schaden für Produktangebot" Ernährungsindustrie geißelt Özdemirs WerbeverbotErnährungsminister Özdemir will mit seinem geplanten Werbeverbot Kinder vor zu viel Zucker, Fett und Co. schützen. Die Ernährungsindustrie stimmt einigen Plänen zu. Andere hingegen gehen deutlich zu weit, findet Hauptgeschäftsführer Minhoff. 03.07.2023
"Goldener Windbeutel" Das ist die dreisteste Werbelüge 2023Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat erneut zur Wahl gerufen und auch dieses Jahr haben Zehntausende Teilnehmer über die dreisteste Werbelüge abgestimmt. Und - tätärätä - der "Goldene Windbeutel" 2023 geht an ...27.06.2023
"Goldener Windbeutel" Dreisteste Werbelüge 2023 gesucht Im Supermarkt ist Verbrauchertäuschung an der Tagesordnung. Hersteller lassen sich immer neue Tricks einfallen, um Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen, beklagt Foodwatch. Deshalb stehen auch in diesem Jahr fünf Produkte für den größten Schwindel zur Wahl.01.06.2023
Von "Frechheit" bis "Fremdscham" Helene Fischers Lidl-Spot erhitzt die GemüterSeit dem Wochenende wissen wir, wo Helene Fischer (angeblich) ihre Schoki kauft: bei Lidl. Dass die Schlager-Queen nun für den Discounter wirbt, kommt aber nicht bei allen gut an. Das Unternehmen muss sich Vorwürfe anhören. Und auch Fischer kriegt ihr Fett weg.23.05.2023
Gefährlicher Einfluss Alkoholwerbung erhöht Risiko für SuchtIst es in Ordnung, alkoholische Getränke zu bewerben? In dieser Frage scheiden sich die Geister. Die Bundesärztekammer fordert ein Werbeverbot für Alkohol. Doch Alkoholhersteller müssen das wohl kaum befürchten. 16.05.2023Von Isabel Michael
"Werbung animiert Jugendliche" Drogenbeauftragter will Aromen in E-Zigaretten verbietenE-Zigaretten sind bei Jugendlichen beliebt und das stört den Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Blienert. In seinen Augen führt gerade die Bewerbung der vielen Aromen dazu, dass Minderjährige rauchen. Das soll sich ändern.07.05.2023
Werbekunden meiden Elon Musk Twitter droht dramatischer Einnahme-EinbruchAuf unter drei Milliarden Dollar taxieren Experten die Werbeeinnahmen von Twitter für das laufende Jahr. Das wäre ein Einbruch von fast 30 Prozent. Die Verantwortung sehen Analysten bei dem neuen Eigentümer Elon Musk. Derweil wächst der Berg unbezahlter Rechnungen. 11.04.2023