Wolfgang Schäuble

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wolfgang Schäuble

Themenseite: Wolfgang Schäuble

dpa

Schäuble: "Bislang haben die Mitgliedsstaaten in Europa fast immer das letzte Wort. Das kann nicht so bleiben."
23.06.2012 22:59

Mehr Einfluss für Brüssel Schäuble pocht auf mehr Europa

Womöglich müssen die Deutschen bald über ein neues Grundgesetz abstimmen. Zumindest, wenn es nach Finanzminister Wolfgang Schäuble geht. Der CDU-Politiker will etliche Kompetenzen der EU-Mitgliedsstaaten nach Brüssel verschieben. Neben einer Direktwahl des EU-Präsidenten setzt er dabei auch auf einen europäischen Finanzminister. Hier kommt der Autor hin

"Sparen und Wachstum sind kein Widerspruch", sagt Wolfgang Schäuble.
05.06.2012 08:32

Machtverlagerung Richtung Europa Schäuble fordert die Fiskalunion

Deutschlands Finanzminister prescht nach vorn: Kurz vor Beginn einer mit Spannung erwarteten Telefonkonferenz mit seinen Kollegen aus den übrigen G7-Staaten steckt Wolfgang Schäuble die deutschen Positionen ab. Bevor es in Europa zu Eurobonds kommt, müsste sich die Eurozone auf ein gemeinsames Steuersystem einigen. Hier kommt der Autor hin

Noch mehr Verantwortung für Wolfgang Schäuble?
06.05.2012 12:34

Eurogruppe braucht neuen Chef Schäuble bleibt im Rennen

Die Eurogruppe mit dem Namen Jean-Claude Juncker verbunden. Das Mandat des Luxemburger als ihr Chef läuft allerdings Ende Juni aus. Wolfgang Schäuble wird seit geraumer Zeit als Nachfolger gehandelt. Der Bundesfinanzminister ist nicht ganz abgeneigt, dieses Amt zu übernehmen.

"Bei Brender!" heißt die neue Sendung des Top-Journalisten.
02.02.2012 09:41

Schäuble erster Gast Brender holt die Köpfe des Monats

Top-Journalist Nikolaus Brender kehrt auf den Bildschirm zurück. Bei n-tv begrüßt er einmal monatlich eine Persönlichkeit aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zum Talk "Bei Brender!". In der ersten Ausgabe ist Finanzminister Wolfgang Schäuble zu Gast.

Finanzminister Schäuble vor seiner großen Griechenland-Rede im Bundestag: Wer entwickelt die Rettungsideen - Politik oder Banken?
17.06.2011 13:42

Vorlage der Deutschen Bank kopiert? Schäubles Haus wehrt sich

Nach einem TV-Bericht sieht sich das Bundesfinanzministerium mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Mitarbeiter von Minister Wolfgang Schäuble sollen Vorschläge zur Lösung der Griechenland-Krise direkt aus einem Papier der Deutschen Bank abgeschrieben haben. Ein Sprecher weist das "lauthals und nachdrücklich" zurück. Die Glaubwürdigkeit der Bundesregierung steht auf dem Spiel.

Muss sich von seinen europäischen Amtskollegen einiges anhören: Wolfgang Schäuble.
12.05.2011 16:18

Undichte Stelle im Finanzministerium Schäuble sucht den Maulwurf

Wilde Gerüchte aus Berliner Regierungskreisen haben die Griechenland-Krise verschärft. Nach einem spektakulären Bericht über den angeblichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone wackeln im Berliner Finanzministerium die Stühle. Interne Ermittler suchen nach dem Leck in den eigenen Reihen. Hat Wolfgang Schäuble sein Haus nicht im Griff?

Wolfgang Schäuble sieht sich durch angelsächsische Medien falsch zitiert.
17.04.2011 08:48

Griechenland-Umschuldung Schäuble sorgt für Wirbel

Die Spekulationen über angebliche deutsche Pläne für eine Umschuldung Griechenlands reißen nicht ab. IWF-Chef Strauss-Kahn und der griechische Finanzminister Papakonstantinou gegen auf Distanz zu Wolfgang Schäuble. Dieser hält "weitere Maßnahmen" in dieser Frage für möglich. Auch die Finanzmärkte sind vom Athener Sparkurs nicht überzeugt.

Blättert lieber gleich vor bis zur Jahresprojektion: Finanzminister Wolfgang Schäuble (Archivbild).
21.03.2011 13:57

Monatsbericht zur Konjunkturlage Beamte betasten die Inflation

Der aktuelle Anstieg bei den Verbraucherpreisen bereitet nun den Beobachtern im Bundesfinanzministerium zunehmende Sorgen. Auf Jahressicht sieht die Expertenschar unter Finanzminister Wolfgang Schäuble allerdings weiterhin keine größere Gefahr.

Wolfgang Schäuble.
18.03.2011 22:28

Schäuble rechnet vor Euro-Schirm kann teuer werden

Der geplante neue Euro-Schutzschirm (ESM) könnte den Bundeshaushalt nach Worten von Finanzminister Wolfgang Schäuble mit 22 Milliarden Euro belasten. Die Chance auf Steuersenkungen werde damit "jedenfalls nicht größer".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen