Kriegsgefahr in Asien Taiwans Ex-Präsident besucht China - Peking droht weiterTaiwans Ex-Präsident Ma Ying-jeou befindet sich in Peking, um laut eigener Aussage Spannungen abzubauen. Fraglich ist, wie das gelingen soll. Denn China, das offen mit Krieg droht, schreckt auch anlässlich seines Besuchs nicht vor markigen Aussagen zurück.10.04.2024
Auch Ukraine wird Gesprächsthema "Wichtige Macht" - Scholz reist für drei Tage nach China China ist seit Beginn des Ukraine-Krieges ein wichtiger Partner Russlands. Bei einem Staatsbesuch will Bundeskanzler Scholz darüber sprechen, wie die Volksrepublik zu einer Beendigung des Konflikts beitragen könnte. Auch weitere Programmpunkte sind geplant. 08.04.2024
Erstes Telefonat seit November Biden und Xi lösen ihr Versprechen einUS-Präsident Biden und der chinesische Staatschef Xi nehmen den diplomatischen Draht wieder auf, um das Verhältnis beider Länder etwas zu entspannen. In ihrem Telefonat kommen aber durchaus kritische Themen wie Taiwan oder Chinas Handelspraktiken auf den Tisch.02.04.2024
Charmeoffensive aus Peking Xi rollt US-Firmenchefs den roten Teppich ausChina und die USA liegen in der Handelspolitik über Kreuz. Vergangenes Jahr gehen die ausländischen Direktinvestitionen in China deutlich zurück. Für neues Geld legt sich die Führung in Peking mächtig ins Zeug. Xi Jinping startet eine Charmeoffenisve.27.03.2024
Neues Buch über Olaf Scholz "Scholz hegt keine romantischen Gefühle für Russland"Kein Kanzler musste so weitreichende Entscheidungen treffen, kein europäischer Regierungschef unterstützt die Ukraine in diesem Umfang. Olaf Scholz ist jetzt schon ein historischer Kanzler, aber eben auch ein viel kritisierter. Buchautor Daniel Brössler hilft, diesen sehr eigenen Charakter besser zu verstehen.23.03.2024Von Sebastian Huld
SPD zerrissen in Ukraine-Politik Die Beleidigten schlagen um sichDie SPD pocht darauf, die Autorität des Bundeskanzlers in der Taurus-Frage anzuerkennen. Fraktionschef Mützenich stellt Kritiker in die Ecke von Kriegstreibern. Die teils wilden Attacken von manchen Sozialdemokraten decken die eigene Planlosigkeit auf.19.03.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Person der Woche Europas neuer Dreierpakt: Merz, Macron und von der LeyenSie will ein zweites Mal Kommissionspräsidentin, er will Bundeskanzler werden. Nun haben sie einen geschickten Pakt geschlossen - und einen geheimen Dritten im Bunde. Sollten die drei Erfolg haben, wird sich Europa verändern.20.02.2024Von Wolfram Weimer
"Politik der Einmischung" Putin und Xi machen Front gegen WashingtonMit einem einstündigen Telefonat üben Kremlchef Putin und Chinas Staatschef Xi den Schulterschluss gegen die USA. Beide werfen Washington vor, sich in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen. Als Lösung schwebt den zwei Machthabern eine engere Zusammenarbeit zwischen Moskau und Peking vor. 08.02.2024
Person der Woche: Lan Fo'an Chinas Geschäftsmodell geht kaputtEin Immobilien-Beben erschüttert China. Die Börse ist auf Crashkurs, der Außenhandel bricht ein, Deflationssorgen trüben die Stimmung im Land. Der 40-jährige Aufschwung kommt an sein Ende. Der neue Finanzminister will nun mit neuen Staatsschulden das Schlimmste verhindern.30.01.2024Von Wolfram Weimer
Xi Jinping verunsichert Anleger Ausländische Unternehmen investieren weniger in China Erstmals seit 2012 investieren deutlich weniger Unternehmen in China. Auch für 2024 gehen Experten davon aus, dass die Investitionen sinken werden. In Davos versucht Chinas Premier für Geschäfte zu werben. Präsident Xis Politik verunsichert jedoch weiterhin. 19.01.2024