Unabhängiger vom Ausland werden China richtet Wirtschaftspolitik neu ausDen Handelskrieg mit den USA vor Augen, ordnet China seine Wirtschaftspolitik neu. In Zukunft will die Volksrepublik unabhängiger vom Weltmarkt sein. Für deutsche Unternehmen könnte der Kurswechsel eine Chance bedeuten. 29.10.2020
Antwort auf US-Sanktionen Chinas Wirtschaft soll unabhängiger werdenDer Handelsstreit mit den USA macht China zu schaffen. Mit der Entwicklung eines neuen Fünf-Jahres-Plans strebt die aufsteigende Supermacht nach mehr Selbstständigkeit auf dem Weltmarkt. Für Investitionen aus dem Ausland sollen die Türen trotzdem offen stehen.26.10.2020
Xi verkündet Umweltziel vor UN China will bis 2060 klimaneutral werdenChina ist der weltgrößte Treibhausgas-Verursacher, verantwortlich für rund ein Viertel des weltweiten Ausstoßes. Doch das soll sich ändern. Laut Staatschef Xi will das Land klimaneutral werden - bis 2060.23.09.2020
Gemeinsamer Kampf gegen Corona Xi: "Werden die Schlacht gewinnen"Die UN-Generaldebatte ist wegen Corona in diesem Jahr eine Folge von aufgezeichneten Videobotschaften. US-Präsident Trump nutzt seinen Redebeitrag für schwere Attacken gegen China. Für Peking kann nur der Botschafter reagieren. Staatschef Xi bleibt im Ton moderat.22.09.2020
Von Spitze der KP ins Gefängnis Xi-Jinping-Kritiker bekommt 18 Jahre HaftOffiziell wird dem chinesischen Unternehmer Ren Zhiqiang Korruption vorgeworfen. Der Verurteilte ist allerdings nicht irgendwer. Der ehemalige Parteikader wird auch "Große Kanone" genannt - wegen seiner freimütigen Kritik am Regime. Genau das dürfte Präsident Xi missfallen haben. 22.09.2020
75 Jahre Vereinte Nationen Die Mächtigen gratulieren, Trump bleibt fernMerkel, Macron, Erdogan und Xi: Zur Corona-bedingt kleiner ausgefallenen Geburtstagsfeier der Vereinten Nationen senden Präsidenten und Regierungschefs freundliche Videobotschaften. Die US-Regierung bemüht hingegen nicht einmal ihre Botschafterin, sondern deren Vize.22.09.2020
Merkel: "Kann klappen" EU-Spitzen ringen auf Video-Gipfel mit ChinaDie EU arbeitet daran, dass China seinen Markt für europäische Unternehmen weniger ruppig gestaltet. Dafür streiten von der Leyen und Merkel mit Chinas Präsidenten Xi per Video-Schalte. Aber obwohl die Agenda nur schwierige Themen auflistet, gibt es kleine Fortschritte. Die Kanzlerin ist optimistisch.14.09.2020
Völkermord ohne Aufschrei China vernichtet Uiguren, die Welt schaut zuSeit Jahren sperrt China die islamische Minderheit der Uiguren in sogenannte Umerziehungslager. Doch dort werden längst nicht mehr nur Tradition, Sprache und Religion ausgelöscht, sondern langsam und unblutig auch die Menschen selbst. Und die Welt schaut schweigend zu.07.09.2020Von Christian Herrmann
"Will jetzt nicht verhandeln" Trump sagt Handelsgespräche mit China abIm Januar kommt Bewegung in den Handelsstreit zwischen den USA und China. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt legen ihre monatelangen Streitigkeiten bei, vereinbaren Zugeständnisse, deren Einhaltung nun eigentlich überprüft werden sollte. Doch daraus wird nichts. US-Präsident Trump will nicht.19.08.2020
Zugehen auf USA? China will keinen neuen "Kalten Krieg"Die USA und China kämpfen um die Vormachtstellung in der Welt. Der US-Regierung ist jedes Thema recht, um dem Konkurrenten aus Asien an den Karren zu fahren. Auch Peking nutzt jede Gelegenheit zur Kritik an den USA. Nun scheint für China aber das Maß voll - Entspannungspolitik ist angesagt.05.08.2020