
Handbrausen-Duschköpfe sind besonders flexibel und damit für ein schnelles und gezieltes Abduschen geeignet.
Um den besten Duschkopf für Ihre Dusche oder Ihre Badewanne zu finden, sollten Sie folgenden Kaufkriterien besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen:
- Art des Duschkopfes
- Material und Verarbeitung
- Farbe und Design
- Anzahl der Strahlarten
- Zusatzfunktionen des Brausekopfs
Nachdem Sie sich entschieden haben, ob es eine Regen- oder Handbrause oder aber eine Kombination aus beiden Duschkopf-Arten werden soll, müssen Sie ein geeignetes Design auswählen.
Dabei sollte jedoch die Qualität der Verarbeitung und das zur Herstellung genutzte Material nicht außer Acht gelassen werden. Insbesondere sehr günstige Preise weisen häufig auf eine weniger hohe Qualität und damit auch auf eine kürzere Haltbarkeit hin.
Prüfen Sie, ob sich unregelmäßige Kanten zeigen oder Probleme bei der Montage ergeben. Setzen Sie außerdem auf korrosionssichere Materialien und Duschköpfe, die mit kalkabweisenden Silikon- oder Kunststoffdüsen ausgestattet sind.
Duschköpfe werden in vielen verschiedenen Größen, Formen und Designs angeboten. So finden Sie sowohl klassisch runde als auch rechteckige, ovale und quadratische Duschkopf-Formen. Knallige oder sehr dunkle Farben statt der üblichen verchromten Optik sind inzwischen ebenso leicht zu finden.
Wer es besonders elegant und klassisch mag, kann sich wiederum für einen antik gestalteten Duschkopf entscheiden. Bei diesen Modellen handelt es sich oft um dunkle, weiß-goldene oder bronzefarbene Duschköpfe in sehr flacher oder Glockenform. Zudem verfügen Handbrausen häufig über einen elegant gewölbten Griff.
Welche Vor-, aber auch welche Nachteile die Antik-Duschköpfe unter Umständen mit sich bringen, verraten wir Ihnen in folgender Übersicht:
Vorteile- lässt sich optimal in Ihr nostalgisches Baddesign integrieren oder als klarer Akzent nutzen
- vor allem hochwertige Modelle aus massiven Materialien wie zum Beispiel Messing gefertigt
- meist problemlos mit herkömmlichem Duschkopf-Anschluss kombinierbar
Nachteile- vor allem sehr günstige Duschköpfe oft minderwertige Qualität
- oft keine oder nur minimale Strahlanpassungen möglich
- nostalgisch designte Duschköpfe in guter Qualität häufig teuer
Für das perfekte Duscherlebnis ist jedoch nicht nur das Design ausschlaggebend, sondern auch die Strahlarten, die an der Duschbrause eingestellt werden können. Eine der beliebtesten Strahlarten am Duschkopf ist der Monostrahl.
Der punktuelle und härtere Strahl eignet sich hervorragend für Massagezwecke, etwa an verspannten Beinen und Armen oder aber in seiner Halterung für Schultern und Rücken. Zudem können Sie den Monostrahl am Duschkopf zur Reinigung Ihrer Dusche nutzen.

Unter einem Regen-Duschkopf können Sie eine ausgiebige Dusche besonders entspannt genießen.
Des Weiteren warten die meisten Duschbrausen mit einem feineren Regentropfen-artigen Strahl, einem etwas härteren aber gleichmäßig verteilten Massagestrahl und einem Nebelstrahl auf, der das Wasser regelrecht zerstäubt.
Auch hier gilt: Viele günstige Modelle haben nur wenige oder gar nur eine Strahleinstellung. Achten Sie daher bereits beim Kauf genauestens auf die entsprechenden Angaben der Hersteller.
Besonders hochwertige Duschbrausen verfügen, diversen Tests zufolge, hingegen über eine noch größere Auswahl an Strahlarten. So bietet etwa hansgrohe einen ganz besonders leisen und gleichmäßigen sowie einen intensiven Regen nachahmenden Strahl neben den herkömmlichen Varianten an. Duschköpfe mit Schaumstrahl sind ebenfalls beliebt und werden von Grohe oder Miomare vertrieben.
Anwählen lassen sich die verschiedenen Strahlarten meist über einen Knopf an der Brause beziehungsweise das Drehen des Duschkopfes oder aber über eine Steuerungseinheit an der Armatur. Angesteuert werden kann in einigen Fällen auch eine LED-Beleuchtung, die eine ganz besondere Atmosphäre für Ihr Duscherlebnis schafft.