Kaufberatung: Mit unserem Duschkopf-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Duschkopf Testsieger finden
  • Unterschieden werden Duschköpfe in Regenbrausen, die an der Decke der Dusche oder einer besonders hohen Halterung befestigt sind, und herkömmliche Handbrausen.
  • Häufig werden Brausesets angeboten, die Regen- und Handdusch-Elemente miteinander vereinen und so ein Duscherlebnis zum rundum Wohlfühlen bieten.
  • Neben der Einstellung verschiedener Strahlarten werben einige Anbieter mit weiteren Zusatzfeatures, wie zum Beispiel mit Duschköpfen mit Nebelfunktion, LED-Beleuchtung oder selbstentkalkenden Duschköpfen.

duschkopf-test

Die Auswahl an Duschbrausen ist groß. Da gibt es Duschköpfe mit Schaumstrahl, mit Selbstreinigungsfunktion, mit Vernebler oder Drosselventil sowie große, kleine, Regen- und herkömmliche Handbrausen. Angesichts dieser Vielfalt lässt sich schon einmal der Überblick verlieren.

Mit unserer Duschkopf-Kaufberatung auf n-tv.de bringen wir 2023 Ordnung in das scheinbare Durcheinander und stellen Ihnen nicht nur die verschiedenen Duschkopf-Typen im Detail vor, sondern informieren Sie auch über die zahlreichen Zusatzfunktionen.

So können Sie rundum informiert entscheiden, welche Features sich für Sie als tatsächlich nützlich erweisen und an welcher Stelle Sie getrost Geld sparen können. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Reinigung und zum Anschluss Ihres neuen Duschkopfs.

1. Wie funktioniert ein Duschkopf?

Wie kann ich mit meinem Duschkopf Wasser sparen?

Mit einer herkömmlichen Duschkopf-Brause verbrauchen Sie in etwa 15 Liter Wasser pro Minute. Entsprechend kann sich Ihr Wasserverbrauch während einer zehnminütigen Dusche auf bis zu 150 Liter belaufen. Um diesen einzudämmen, greifen Sie entweder auf einen speziellen wassersparenden Duschkopf zurück oder aber Sie setzen ein Absperrventil in Ihren Duschkopf ein. Auf diese Weise können Sie Ihren Verbrauch auf bis zu 7 Liter pro Minute senken. Auch ein Einschäumen bei ausgeschaltetem Wasser und ein Wasserstopp-Knopf, mit dessen Hilfe Sie den Duschkopf abschalten können, ohne dass danach eine erneute Einstellung der Temperatur nötig wird, können beim Wassersparen helfen.

Man könnte meinen, dass Duschköpfe auf einem ziemlich simplen System beruhen. Wasser wird nach Betätigen der Duscharmatur in der gewünschten Temperatur mit einem Schlauch in den Duschkopf geleitet und fällt praktisch nur noch durch die kleinen Öffnungen hinunter. Tatsächlich sind vor allem moderne Duschköpfe deutlich cleverer konzipiert.

Um Wasser einzusparen ohne dabei auf den meist als angenehm empfundenen Wasserdruck verzichten zu müssen, werden Luft und Wasser gemischt und erzeugen so keinen durchgängigen Wasserfluss, sondern unzählige kleine Tröpfchen, die jedoch wie ein Wasserstrahl erscheinen.

Auf diese Weise sparen Sie mit Duschköpfen für die Badewanne oder die Duschkabine, die unter hohen Qualitäts-Auflagen gefertigt wurden, bis zu 50 Prozent der Wassermenge ein, die noch vor einigen Jahren und Jahrzehnten üblich gewesen wäre.

Um den gewünschten Effekt zu erzielen, wird das Wasser ganz direkt zu den einzelnen kleinen Düsen geleitet und dort mit Luft versetzt. Durchflussbegrenzer regeln den Wasserdruck zusätzlich so, dass genügend Druck erzielt, aber nicht unnötig viel Wasser verbraucht wird.

2. Welche Duschkopf-Typen werden angeboten?

Ganz grundlegend wird unterschieden zwischen Handbrausen, also Duschköpfen, die mit einem Schlauch versehen am Duschpaneel angebracht und von dort aus per Hand geführt werden können, und Duschköpfen im Regenwaldduschen-Stil.

Im Folgenden haben wir für Sie die Eigenschaften beider Duschkopf-Arten auf n-tv.de knapp zusammengefasst, sodass Sie sich für das für Sie beste Modell entscheiden können. Oft werden jedoch auch beide Ausführungen an einer gemeinsamen Duschkopf-Halterung angeboten, sodass Sie flexibel und auf Knopfdruck zwischen Regen- und Handbrause wählen können.

Duschkopf-Kategorie Eigenschaften
Kopfbrause (Regendusche)
  • meist etwas geringerer Druck; eher auf Wellness-Effekt ausgelegt
  • großflächigere Brause, die Wasser auf den Kopf herabrieseln lässt
  • in der Regel keine unterschiedlichen Strahl-Einstellungen
  • an Decke fixiert oder nur leicht justierbar
  • aufgrund des benötigten Platzes über dem Kopf oft nicht optimal für die Anbringung über Badewannen geeignet
Handbrause
  • kleinerer Duschkopf für gezielteres Abbrausen
  • oftmals etwas höherer Wasserdruck
  • frei verwendbar, da Duschkopf an flexiblen Schlauch angeschlossen ist
  • dank verschiedener Strahl-Einstellungen Duschkopf auch zum Reinigen der Dusche oder zu Massagezwecken einsetzbar

3. Duschköpfe im Test: Welche Kriterien sollten Sie überprüfen, wenn Sie einen neuen Duschkopf kaufen möchten?

Duschkopf in Chromoptik an einer Duschhalterung

Handbrausen-Duschköpfe sind besonders flexibel und damit für ein schnelles und gezieltes Abduschen geeignet.

Um den besten Duschkopf für Ihre Dusche oder Ihre Badewanne zu finden, sollten Sie folgenden Kaufkriterien besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen:

  • Art des Duschkopfes
  • Material und Verarbeitung
  • Farbe und Design
  • Anzahl der Strahlarten
  • Zusatzfunktionen des Brausekopfs

Nachdem Sie sich entschieden haben, ob es eine Regen- oder Handbrause oder aber eine Kombination aus beiden Duschkopf-Arten werden soll, müssen Sie ein geeignetes Design auswählen.

Dabei sollte jedoch die Qualität der Verarbeitung und das zur Herstellung genutzte Material nicht außer Acht gelassen werden. Insbesondere sehr günstige Preise weisen häufig auf eine weniger hohe Qualität und damit auch auf eine kürzere Haltbarkeit hin.

Prüfen Sie, ob sich unregelmäßige Kanten zeigen oder Probleme bei der Montage ergeben. Setzen Sie außerdem auf korrosionssichere Materialien und Duschköpfe, die mit kalkabweisenden Silikon- oder Kunststoffdüsen ausgestattet sind.

Duschköpfe werden in vielen verschiedenen Größen, Formen und Designs angeboten. So finden Sie sowohl klassisch runde als auch rechteckige, ovale und quadratische Duschkopf-Formen. Knallige oder sehr dunkle Farben statt der üblichen verchromten Optik sind inzwischen ebenso leicht zu finden.

Wer es besonders elegant und klassisch mag, kann sich wiederum für einen antik gestalteten Duschkopf entscheiden. Bei diesen Modellen handelt es sich oft um dunkle, weiß-goldene oder bronzefarbene Duschköpfe in sehr flacher oder Glockenform. Zudem verfügen Handbrausen häufig über einen elegant gewölbten Griff.

Welche Vor-, aber auch welche Nachteile die Antik-Duschköpfe unter Umständen mit sich bringen, verraten wir Ihnen in folgender Übersicht:

    Vorteile
  • lässt sich optimal in Ihr nostalgisches Baddesign integrieren oder als klarer Akzent nutzen
  • vor allem hochwertige Modelle aus massiven Materialien wie zum Beispiel Messing gefertigt
  • meist problemlos mit herkömmlichem Duschkopf-Anschluss kombinierbar
    Nachteile
  • vor allem sehr günstige Duschköpfe oft minderwertige Qualität
  • oft keine oder nur minimale Strahlanpassungen möglich
  • nostalgisch designte Duschköpfe in guter Qualität häufig teuer

Für das perfekte Duscherlebnis ist jedoch nicht nur das Design ausschlaggebend, sondern auch die Strahlarten, die an der Duschbrause eingestellt werden können. Eine der beliebtesten Strahlarten am Duschkopf ist der Monostrahl.

Der punktuelle und härtere Strahl eignet sich hervorragend für Massagezwecke, etwa an verspannten Beinen und Armen oder aber in seiner Halterung für Schultern und Rücken. Zudem können Sie den Monostrahl am Duschkopf zur Reinigung Ihrer Dusche nutzen.

Mann, der unter Regendusche steht

Unter einem Regen-Duschkopf können Sie eine ausgiebige Dusche besonders entspannt genießen.

Des Weiteren warten die meisten Duschbrausen mit einem feineren Regentropfen-artigen Strahl, einem etwas härteren aber gleichmäßig verteilten Massagestrahl und einem Nebelstrahl auf, der das Wasser regelrecht zerstäubt.

Auch hier gilt: Viele günstige Modelle haben nur wenige oder gar nur eine Strahleinstellung. Achten Sie daher bereits beim Kauf genauestens auf die entsprechenden Angaben der Hersteller.

Besonders hochwertige Duschbrausen verfügen, diversen Tests zufolge, hingegen über eine noch größere Auswahl an Strahlarten. So bietet etwa hansgrohe einen ganz besonders leisen und gleichmäßigen sowie einen intensiven Regen nachahmenden Strahl neben den herkömmlichen Varianten an. Duschköpfe mit Schaumstrahl sind ebenfalls beliebt und werden von Grohe oder Miomare vertrieben.

Anwählen lassen sich die verschiedenen Strahlarten meist über einen Knopf an der Brause beziehungsweise das Drehen des Duschkopfes oder aber über eine Steuerungseinheit an der Armatur. Angesteuert werden kann in einigen Fällen auch eine LED-Beleuchtung, die eine ganz besondere Atmosphäre für Ihr Duscherlebnis schafft.

4. Welche Hersteller bieten Duschköpfe für Ihr Duschsystem an?

Duschköpfe können Sie von vielen verschiedenen Marken kaufen. Suchen Sie beispielsweise in Fachgeschäften oder passen Sie Angebote für besonders günstige Duschköpfe bei Discountern wie Aldi oder Lidl ab.

Die größte Auswahl und ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis finden Sie allerdings online. Nutzen Sie unsere Produkttabelle, um verschiedene Duschköpfe einem direkten Vergleich zu unterziehen. Folgende Hersteller von Handbrausen und Regenduschen sind unter anderem besonders gefragt:

  • hansgrohe
  • ADOB
  • Grünblatt
  • Grohe
  • Soleo
  • Sanifri

5. Häufig gestellte Fragen zu Duschköpfen

Sie haben weitere Fragen zur Pflege und Befestigung von Duschköpfen? Auf n-tv.de haben wir für Sie einige der am häufigsten auftretenden Fragen zum Thema Duschköpfe beantwortet.

5.1. Wie entkalke ich einen Duschkopf?

Frau, die einen Duschkopf mit einer Bürste reinigt

Dank kleiner Kunststoff- oder Silikonaufsätze, welche die Wasserdüsen vor Kalkbefall bewahren, sind Duschköpfe inzwischen meist schnell und einfach zu reinigen.

Moderne Duschköpfe sind mit Antikalk-Düsenaufsätzen aus Kunststoff versehen, auf denen sich Kalk deutlich langsamer absetzt als auf herkömmlichen und ausschließlich verchromten Brausen. Bei einer regelmäßigen Reinigung reicht daher oft schon das Abreiben der Brause mit einem Badreiniger und einem weichen Tuch oder Schwamm aus.

Zudem werden selbstentkalkende Duschköpfe angeboten. Diese enthalten spezielle Filtermaterialien, wie zum Beispiel Mineralsteine und Kalziumsulfit, die Kalk minimieren und darüber hinaus Schadstoffe aus dem Wasser filtern.

Sollte sich doch einmal Kalk auf Ihrem Duschkopf gebildet haben, helfen Antikalk-Reinigungsmittel und Hausmittel wie Zitronensäure. Nutzen Sie ausschließlich weiche Mikrofaserlappen oder kratzfreie Schwämme, um die Kalkbekämpfer aufzubringen. Sprühen Sie nicht direkt auf den Kopf Ihrer Brause, um das Eindringen und damit schlimmstenfalls Beschädigungen im Inneren des Duschkopfs zu vermeiden.

Ist ein intensiveres Entkalken Ihres Duschkopfs nötig, können Sie die betroffenen Teile auch in Entkalker-Lösung getränktes Küchenpapier einwickeln und etwa eine halbe Stunde ruhen lassen. Alternativ lassen sich Duschköpfe oft sehr einfach demontieren, sodass Sie sie auch für einige Minuten in der Antikalk-Lösung einlegen können.

Verwenden Sie gegebenenfalls Haushaltsgummis, um die Tücher an stark verkalkten Stellen des Duschkopfes sowie an Halterungen und Armaturen zu befestigen. Spülen Sie die Stellen anschließend ausgiebig mit warmem Wasser ab und reiben Sie mit einem trockenen Tuch nach.

Achtung: Verzichten Sie auf den Einsatz kratziger Schwämme und rauer Lappen sowie auf Dampfreiniger und aggressive Mittel wie Chlor, Essig- oder Salzsäure.

» Mehr Informationen

5.2. Wie urteilt Stiftung Warentest im Duschkopf-Test?

Bislang führte das Verbraucherschutzinstitut keinen konkreten Duschkopf-Test durch. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle auf n-tv.de keinen offiziell gewählten Testsieger unter den Duschköpfen vorstellen.

Das Institut merkte lediglich an, dass ebenerdige Duschen immer beliebter und daher häufiger werden. In diesen erweisen sich vor allem Regenduschen-Duschköpfe als optimale Ergänzung.

» Mehr Informationen

5.3. Wie bringe ich einen neuen Duschkopf an?

Duschkopf an einer Halterung aus dem Wasser läuft

Unterschiedliche Strahlarten Ihres Duschkopfes sorgen für Massage-, Verneblungs- oder Reinigungseffekte.

Zunächst gilt es, den alten Duschkopf zu entfernen. Lösen Sie dazu die Mutter unterhalb des Duschkopfes und am oberen Ende des Schlauches und drehen Sie diese mithilfe einer Zange ab. Bestenfalls legen Sie ein Tuch um die Mutter, um Beschädigungen an der Oberfläche zu vermeiden.

Drehen Sie dann das Gewinde des neuen Duschkopfes in das nun freie Ende des Duschschlauchs. Sollte auch Ihr Duschschlauch eines Wechsels bedürfen, können Sie diesen auf ähnliche Weise mithilfe einer Zange von der Armatur lösen und durch einen neuen Schlauch ersetzen.

Achten Sie darauf, dass sämtliche mitgelieferte Dichtungen passend in die Verbindungsstellen eingesetzt werden, um ein Tropfen von Schlauch und Brause und damit auch eine schnellere Kalkbildung zu vermeiden.

» Mehr Informationen
Hansgrohe Croma 100 Vario
Hansgrohe Croma 100 Vario Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Strahlarten 4 Stk.
Durchlauferhitzer-geeignet Ja
Aus welchem Material ist der hansgrohe Duschkopf Croma 100 hergestellt worden und welche Anzahl an Strahlarten kann er bieten? Sie können insgesamt 4 Strahlarten nutzen und der Duschkopf ist aus Chrom.
Wie lässt sich der Strahl bei dem hansgrohe Duschkopf Croma 100 umstellen? Wenn Sie den Strahl bei dem hansgrohe Duschkopf umstellen möchten, müssen Sie nur die Strahlscheibe direkt am Duschkopf drehen, bis die gewünschte Variante erreicht ist.
Newentor Pelagia
Newentor Pelagia Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Strahlarten 6 Stk.
Durchlauferhitzer-geeignet Ja
Ist die Umstellung des Wasserstrahls am Newentor Duschkopf S02-JP einfach zu bedienen? Ja, die Strahlarten beim Newentor Duschkopf S02-JP können Sie gut mit nur einer Hand umstellen, da sie über einen Druckknopf bedient werden.
Hansgrohe Croma Select S Vario
Hansgrohe Croma Select S Vario Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Strahlarten 4 Stk.
Durchlauferhitzer-geeignet Ja
Welche Anzahl an Strahlarten kann der Hansgrohe Duschkopf Croma Select S bieten? Dieser Duschkopf kann eine Anzahl von drei verschiedenen Strahlarten bieten. So bleiben Sie beim Duschen flexibel.
Powerlap Duschkopf
Powerlap Duschkopf Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Strahlarten 3 Stk.
Durchlauferhitzer-geeignet Ja
Kann bei dem POWERLAP Duschkopf der Wasserstrahl auf die entsprechende Größe der Person angepasst werden? Den POWERLAP Duschkopf mit Filter können Sie am Duschkopf abknicken, sodass der Wasserstrahl genau dorthin reicht, wo Sie es in der Duschkabine wünschen.
Magichome Carré
Magichome Carré Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Strahlarten 5 Stk.
Durchlauferhitzer-geeignet Ja
Wird für den Magichome Duschkopf ein Adapter für den Wasseranschluss benötigt? Der Magichome Duschkopf passt an die üblichen 20 mm Wasseranschlüsse und wird mit Beifügen der Unterlegscheibe händisch verschraubt.
newgen medicals XXL-Duschkopf
newgen medicals XXL-Duschkopf Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Strahlarten 1 Stk.
Durchlauferhitzer-geeignet Ja
Welchen Durchmesser hat der newgen medicals XXL-Duschkopf? Dieser komfortable Duschkopf hat einen Durchmesser von 20 cm.
Neufly ET-A723
Neufly ET-A723 Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Strahlarten 7 Stk.
Durchlauferhitzer-geeignet Ja
Aus welchem Material ist der Schlauch an der NEUFLY Handbrause hergestellt worden? Diese Handbrause ist mit einem Schlauch aus Edelstahl ausgestattet. Die Brause ist extra groß.
SENSEA - Duschkopf 5 Düsen DOCCE
SENSEA - Duschkopf 5 Düsen DOCCE Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Strahlarten 5 Stk.
Durchlauferhitzer-geeignet Ja
Mit welcher Anzahl an Düsen ist der SENSEA Duschkopf ausgestattet? Dieser Duschkopf ist mit insgesamt fünf Düsen ausgestattet. Damit können Sie optimal duschen.