Wirtschaft

Bruchlandung für BoeingAirbus vor Großauftrag von Billigflieger Flydubai

16.11.2025, 23:03 Uhr
FILE-Workers-prepare-a-FlyDubai-flight-at-Dubai-International-Airport-in-Dubai-United-Arab-Emirates-Friday-Oct-18-2024
Flydubai hat bereits 175 Maschinen des Typs 737 Max in Betrieb beziehungsweise in Bestellung. (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Airbus steht vor einem Großauftrag des Boeing-Stammkunden Flydubai über rund 100 Maschinen des Typs A321neo. Die Billigfluggesellschaft aus Dubai, die bisher ausschließlich auf Boeing setzt, verhandelt parallel auch über den Kauf von weiteren 737-Max-Jets.

Airbus hat Insidern zufolge Aussicht auf einen Großauftrag des Billigfliegers und Boeing-Stammkunden Flydubai. Der europäische Flugzeugbauer stehe kurz vor dem Abschluss eines Auftrags über rund 100 Maschinen des Typs A321neo, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Rande der Dubai Airshow.

Mit Boeing verhandle Flydubai über eine Bestellung von mehreren Dutzend Exemplare von 737-Max-Jets. Bislang hatte die schnell wachsende Fluggesellschaft bei Schmalrumpfflugzeugen ausschließlich auf Boeing gesetzt. Airbus A321neo ist ein Verkehrsflugzeug für Kurz- und Mittelstreckenflüge und das größte Mitglied der A320neo-Familie von Airbus. Der Zusatz "neo" steht für "New Engine Option" - also neue Triebwerksoption - und bezieht sich auf technologische Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell A321ceo, was für "Current Engine Option" steht.

Flydubai hat bereits 175 Maschinen des Typs 737 Max in Betrieb beziehungsweise in Bestellung sowie 30 Großraumflugzeuge vom Typ Boeing 787. Die Fluggesellschaft hatte angekündigt, auf der vom 17. bis 21. November laufenden Messe in Dubai ihre bisher größte Flugzeugbestellung aufzugeben. Airbus, Boeing und Flydubai äußern sich bisher nicht dazu.

Flydubai wurde 2008 von der Regierung Dubais gegründet. Die Billigfluggesellschaft bedient ein Netzwerk von über 130 Zielen im Nahen Osten, Afrika, Asien und Europa und konzentriert sich nach eigenen Angaben darauf, Regionen anzubinden, die zuvor keine direkten Flugverbindungen nach Dubai hatten.

Quelle: ntv.de, bho/rts

DubaiFluggesellschaftenFlugzeugeAirbus GroupBoeingBoeing 737 Max