Wirtschaft

"Maßgeblich" beteiligt gewesen Cum-Ex-Angeklagter muss mehrere Jahre in Haft

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Insgesamt müssen oder mussten sich elf Personen im Cum-Ex-Skandal vor dem Landgericht Bonn verantworten.

Insgesamt müssen oder mussten sich elf Personen im Cum-Ex-Skandal vor dem Landgericht Bonn verantworten.

(Foto: dpa)

Über zwei Jahre lang beteiligt sich ein früheres Vorstandsmitglied der Hamburger Varengold Bank an Cum-Ex-Geschäften - und kassiert einen Millionenbetrag. Jetzt wird Yasin Q. zu einer Haftstrafe verurteilt. Das illegal erworbene Geld muss er zurückzahlen.

Im Cum-Ex-Steuerskandal hat das Landgericht Bonn einen weiteren Angeklagten zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Der 50-jährige Yasin Q., ehemals Vorstandsmitglied der Varengold Bank, wurde wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt, wie das Gericht mitteilte. Zudem soll er 1,5 Millionen Euro zahlen, die er mit Cum-Ex-Geschäften einnahm.

Vor dem Landgericht Bonn waren oder sind insgesamt elf Menschen im Cum-Ex-Steuerskandal angeklagt; das Urteil gegen Q. war das achte. Bereits im Dezember 2022 war der Anwalt Hanno Berger zu acht Jahren Haft verurteilt worden; er gilt als eine Schlüsselfigur der Cum-Ex-Geschäfte. Banken und Investoren prellten den Staat damit jahrelang um Milliarden.

Mehr zum Thema

Der Fiskus wurde ausgetrickst, sodass Kapitalertragsteuern mehrfach zurückerstattet wurden. Die Praxis war seit Anfang der 2000er Jahre bei vielen Banken im In- und Ausland üblich. 2021 erklärte der Bundesgerichtshof sie für strafbare Steuerhinterziehung. Q. sei zwischen Herbst 2009 und Dezember 2011 in vier Fällen "maßgeblich" an Cum-Ex-Geschäften beteiligt gewesen, so das Landgericht Bonn.

Damit wurden Steuererstattungen in Höhe von mehr als 215 Millionen Euro beantragt. Ausgezahlt wurden "zu Unrecht" mehr als 93 Millionen Euro. Q. habe "in Höhe von 1,5 Millionen Euro persönlich profitiert". Das Urteil ist Ergebnis eines Deals. Der Angeklagte legte ein umfassendes Geständnis ab. Zeugen hätten die Aussagen bestätigt, erklärte das Gericht.

Quelle: ntv.de, lar/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen