Smartphone-Bauernhof ist out "Farmville"-Erfinder laufen die Nutzer weg
07.08.2015, 10:28 Uhr
Landwirtschaft war mal das große Ding im Spiele-Business.
(Foto: dpa)
"Farmville" war einst der Hit auf Facebook. Das Bauernhof-Spielchen begeisterte Millionen - mit dem Boom der Smartphones änderte sich das. Und das macht dem Erfinder Zynga richtig Probleme. Es gibt aber einen Hoffnungsschimmer.
Dem schwächelnden Onlinespiele-Hersteller Zynga laufen weiter die Kunden davon. Die Zahl monatlich aktiver Nutzer fiel binnen drei Monaten um 18 Prozent auf 83 Millionen. Vor drei Jahren griffen noch 300 Millionen Spieler regelmäßig zu Zynga-Games. Der Verlust verringerte sich im zweiten Quartal auf 26,9 Millionen Dollar (24,6 Mio Euro) von 62,5 vor einem Jahr, wie das Unternehmen aus San Francisco nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um mehr als 30 Prozent auf 199,9 Millionen Dollar.
Für das dritte Quartal stellte Zynga Erlöse zwischen 175 und 190 Millionen Dollar in Aussicht und damit mehr als die 153,2 Millionen Dollar, die in der Vergleichsperiode des Vorjahres verbucht worden waren. Allerdings rechnet das Unternehmen unverändert mit roten Zahlen. Zynga berief indes den früheren Vorstand Frank Gibeau von Wettbewerber Electronic Arts in seine Chefetage.
Firmengründer Mark Pincus war im April auf den Chefposten zurückgekehrt, um das vor allem für den einstigen Facebook-Hit "Farmville" bekannte Unternehmen aus der Krise zu führen. Dabei kündigte Zynga auch den Abbau von rund jedem fünften Arbeitsplatz an und stellte diverse Spiele ein. Demnach verlieren 364 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Das Geschäftswachstum kam zuletzt unter anderem aus Kasino-Spielen, laut Pincus liefen aber auch die Smartphone-Version von "Farmville" und das Wortspiel "Words with Friends" gut. Außerdem schauten sich mehr Spieler Werbung an, um an virtuelle Währung in den Games zu kommen.
Zynga war einst bei Spielen auf Facebook der dominante Anbieter, als das soziale Netzwerk noch hauptsächlich über PCs genutzt wurde. Doch an die Welt der mobilen Geräte und Apps von heute hat sich Zynga nie richtig anpassen können. 2015 sollen sechs bis acht neue mobile Spiele auf den Markt gebracht werden, darunter ein zweites Strategiespiel namens "Dawn of Titans" ("Dämmerung der Titanen").
Quelle: ntv.de, vpe/DJ/dpa