"Keine Attrappe" Musk stellt neuen Raumanzug vor
24.08.2017, 11:32 Uhr
Hat gut lachen: Elon Musk präsentiert den ersten SpaceX-Raumanzug.
(Foto: Reuters)
Er will schon ab kommendem Jahr Touristen ins All befördern: Elon Musk präsentiert den neuen Raumanzug seiner Firma SpaceX. Getestet wurde er bisher nur auf der Erde.
Der US-Konzern SpaceX hat seinen ersten Raumfahranzug entwickelt. Der Unternehmer und Visionär Elon Musk hat ein Foto des Anzugs auf Instagram gepostet. Er schrieb, der Anzug sei keine Attrappe und funktioniere. Man habe ihn bereits auf der Erde getestet. Im Weltall könne der Vakuum-Druck verdoppelt werden. Die Schwierigkeit sei gewesen, Ästhetik und Funktionalität zu vereinen, so Musk. Der Anzug erinnert an frühere Nasa-Ausstattungen zum Mond. Die Person auf dem Foto sei allerding nicht er selbst, sondern ein SpaceX-Ingenieur. Musk kündigte an, mehr Bilder in den kommenden Tagen hochzuladen.
Für wen der Anzug bestimmt ist, dazu äußerte sich Musk bisher nicht konkret. Das Online-Portal "The Verge" geht davon aus, dass er für den Einsatz an Bord der firmeneigenen Rakete "Dragon" (Drache) gedacht ist. Diese war Mitte des Monats mit Proviant und wissenschaftlichem Zubehör zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen. Künftig sollen damit auch Astronauten zur ISS fliegen. Der Start wurde mit Spannung beobachtet. 2016 war eine SpaceX-Rakete beim Start explodiert und hatte einen Facebook-Satelliten zerstört. Verletzt wurde dabei niemand.
Die US-Weltraumbehörde Nasa hatte bemannte Weltraumflüge 2011 eingestellt. Astronauten reisen seitdem mit russischen Raketen zur ISS. Musk und sein Team arbeiten seit Längerem an ihre Plänen, Menschen ins Weltall bringen. Schon im kommenden Jahr sollen Reisen zum Mond möglich sein - ab 2025 dann zum Mars. Dieser eigne sich besonders für die Kolonialisierung, weil es dort Sonnenlicht und eine Atmosphäre gebe, so Musk. Die Länge eines Tages sei dort vergleichbar mit der Erde, und es sei möglich, Pflanzen zu züchten.
Mit seinen ambitionierten Plänen will der Tesla-Gründer die Kosten der Raumfahrt erheblich senken. Zur Zeit lägen diese noch bei rund zehn Millionen US-Dollar pro Passagier, so Musk. Außerdem arbeitet SpaceX an der Herstellung größerer Raumschiffe, die bis zu 100 Menschen befördern sollen. 2015 entwickelte SpaceX bereits die erste wiederverwendbare Rakete, die heil zu ihrem Startplatz auf der Erde zurückgekehrt war.
Quelle: ntv.de, bra/rts/AFP