Wirtschaft

Streit um Ideenklau Samsung kontert Huawei-Klage

Samsung hat bereits Erfahrungen in Patentstreitigkeiten mit dem iPhone-Hersteller Apple.

Samsung hat bereits Erfahrungen in Patentstreitigkeiten mit dem iPhone-Hersteller Apple.

(Foto: REUTERS)

In der Mobilfunkbranche gehören Patentklagen zur Tagesordnung. Auch die Handyriesen Samsung und Huawei wollen den jeweils anderen vor Gericht zerren. Doch möglicherweise geht es den Konzernen gar nicht ums Geld.

Im Patentkonflikt in der Mobilfunkbranche überziehen sich Marktführer Samsung und sein chinesischer Rivale Huawei gegenseitig mit Klagen. Samsung habe Huawei in China mit dem Vorwurf von Patentverletzungen verklagt, teilte eine Sprecherin des Technologiekonzerns mit. Samsung nannte zunächst keine Details zum Inhalt der Klage.

Samsung
Samsung 878,00

Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete jedoch, Huawei werde vorgeworfen, sechs Patente für mobile Kommunikationstechnologie und Bildspeicherung verletzt zu haben. Die Südkoreaner antworten damit auf eine Klage Huaweis von Mai.

Der Netzwerk-Ausrüster und Smartphone-Anbieter wirft Samsung seinerseits vor, elf Patente im Zusammenhang mit dem schnellen Datenfunk-Standard LTE verletzt zu haben. Die Unternehmen hatten sich zuvor nicht auf eine Lizenzvereinbarung einigen können.

Geld oder Ruf?

Der Analyst Lee Do Hoon von CIMB erklärte, den Konzernen gehe es vermutlich nicht ums Geld. Vielmehr könnte Huawei seinen Ruf mit dem Angriff auf den Weltmarktführer aufbessern wollen, wie es Samsung mit einer Klage gegen den iPhone-Hersteller Apple geschafft habe. Samsung könnte Huawei zwingen wollen, den Streit schnellstmöglich abzuwickeln. Vermutlich würden sich die Unternehmen am Ende auf ein gegenseitiges Lizensierungsabkommen einigen.

Huawei ist hinter Samsung und Apple der drittgrößte Hersteller von Smartphones. In der Branche gab es in den vergangenen Jahren einen regelrechten Patentkrieg zwischen verschiedenen Anbietern. Für Schlagzeilen sorgte vor allem der Streit zwischen Apple und Samsung. Inzwischen sind die Konflikte abgeklungen, nachdem kein Unternehmen entscheidende Siege erzielen konnte.

Quelle: ntv.de, sro/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen