Der Börsen-Tag Anlegerfokus richtet sich auf Einzelwerte
23.04.2024, 08:14 UhrDie ausgebliebene militärische Eskalation zwischen dem Iran und Israel sorgt weiter für Erleichterung und in der Folge für eine steigende Risikobereitschaft. An den meisten asiatischen Börsen und in Australien setzt sich der positive Trend des Vortages fort. Allerdings ist die Dynamik vielerorts eher mäßig. Händler rechnen kurzfristig denn auch nicht mehr mit großen Sprüngen am Aktienmarkt. Der Fokus wechsle wegen der Berichtsperiode hin zu den Einzelwerten, heißt es.
Wie schon am Vortag hinkt Shanghai, wo der Composite 0,4 Prozent einbüßt, hinterher. Die Erholung des Marktes in den vergangenen Monaten werde angesichts der weiter lahmenden Konjunktur und der noch immer ausbleibenden umfassenden staatlichen Unterstützung kritisch hinterfragt, heißt es im Handel. Der HSI in Hongkong legt dagegen kräftig um 1,6 Prozent zu - befeuert von Technologiewerten, deren Subindex 2,8 Prozent gewinnt. Teilnehmer berichten von positiven Analystenkommentaren, die für Kauflaune sorgten. JD.com steigen um 5,5 Prozent und das Schwergewicht Tencent um weitere 2,5 Prozent, nachdem die Nachricht, dass Tencent früher als erwartet das Handyspiel "Dungeon & Fighter Mobile" veröffentlichen will, bereits am Vortag eine Rally eingeläutet hatte.
Der japanische Nikkei klettert um 0,4 Prozent auf 37.593 Punkte. Positive Einkaufsmanagerdaten stützen etwas. Der Yen legt nach seiner jüngsten Schwäche ganz leicht zum Dollar zu, Investoren beäugten die Entwicklung ganz genau, heißt es mit Blick auf die jüngsten Warnungen aus der Politik zur Schwäche der Währung. Zuletzt hatte sich der Finanzminister entsprechend zu Wort gemeldet. In Südkorea zeigt sich der Kospi gut behauptet. Die Erholung der US-Halbleiterwerte stützt auch die lokalen Sektorpapiere - Hanmi Semiconductor ziehen um 3,5 Prozent an.
Quelle: ntv.de