Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Bahnstreik bremst britische Wirtschaft aus

Die britische Wirtschaft ist Ende vergangenen Jahres auf der Stelle getreten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stagnierte zum Schlussquartal im Vergleich zum Sommer 2022, wie das nationale Statistikamt ONS mitteilt. Binnen Jahresfrist allerdings legte die Wirtschaft um 0,4 Prozent zu. Damit hatten Ökonomen jeweils gerechnet. Im Sommer war das BIP noch leicht um 0,2 Prozent geschrumpft, so dass die Wirtschaft nun das Abrutschen in die Rezession knapp verhindert. Von einer technischen Rezession sprechen Fachleute, wenn die Wirtschaftskraft zwei Quartale in Folge sinkt. Finanzminister Jeremy Hunt sagte, die Daten zeigten, dass die Wirtschaft widerstandsfähiger sei als erwartet, aber noch nicht über alle Gefahren hinweg.

"Wir sind noch nicht über den Berg, vor allem was die Inflation angeht", erklärt der Minister. "Wenn wir an unserem Plan festhalten, die Inflation in diesem Jahr zu halbieren, können wir zuversichtlich sein, dass wir mit die besten Wachstumsaussichten in ganz Europa haben."

Allein im Dezember, der von Bahnstreiks und schlechtem Wetter geprägt war, fiel das BIP um 0,5 Prozent und damit stärker als mit minus 0,3 Prozent erwartet. "Die Wirtschaft ist im Dezember stark geschrumpft, was bedeutet, dass die Wirtschaft in den letzten drei Monaten des Jahres 2022 insgesamt nicht gewachsen ist", sagte ONS-Statistiker Darren Morgan.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen