DAX fällt nach US-Inflationszahlen Richtung 13.000
Nach dem Schock der US-Verbraucherpreise vom Vortag hält sich die negative Überraschung zwar in Grenzen, allerdings stützen die Daten die Erwartung, dass die US-Notenbank in der kommenden Woche die Leitzinsen gleich um 100 Basispunkte anheben wird.
Der DAX verliert 1,2 Prozent auf 13.028 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,5 Prozent auf 3.567,86 nach unten. Der MDax verlor 2,1 Prozent auf 24.798 Punkte.
Größter Gewinner in Europa ist der Index der Einzelhandelswerte, der sich um 1,6 Prozent erholen kann. Angetrieben wird er von Inditex. Die Zara-Mutter hat im ersten Geschäftshalbjahr per Ende Juli überproportional mehr verdient und deutlich mehr umgesetzt. Der Kurs zieht um 2,9 Prozent an.
Uniper brechen um 18,3 Prozent ein. Uniper und Fortum haben am Mittag über die Gespräche mit der Bundesregierung berichtet. Der Inhalt und die diskutierten Themen zeigten, dass eine Stabilisierung notwendig sei, um den Versorger langfristig zu sichern. "Das klingt nach Verstaatlichung", so der Händler mit Blick auf die mögliche Mehrheitsbeteiligung des Bundes.
Kion verlieren sogar 29,7 Prozent. Kion ist im dritten Quartal operativ in die Verlustzone gerutscht, der Gabelstaplerhersteller musste deutlich stärker gestiegene Energie-, Logistik- und Materialkosten hinnehmen.
About You fallen nach einer Gewinnwarnung um 11,1 Prozent. Die eingetrübte Verbraucherstimmung macht auch vor dem Online-Modehändler nicht halt.
Extrem gut läuft es momentan bei Sixt, das Unternehmen hat die Prognose für 2022 angehoben. Damit wurde an der Börse gerechnet, teils sogar schon zu einem deutlich früheren Zeitpunkt. Daher liegt auch der Konsens der Analystenschätzungen in dem Bereich, den der Autovermieter nun für den Umsatz nennt. Sixt erwartet den Konzernumsatz zwischen 2,8 und 3,1 Milliarden Euro, hier liegt der Konsens dem Unternehmen zufolge bei 2,87 Milliarden Euro. Beim Vorsteuerergebnis liegt das Unternehmen mit der Spanne zwischen 500 und 550 Millionen Euro über dem Konsens von 489 Millionen. Die Aktie schloss um 0,9 Prozent fester.