Lockdown-Gerangel? Dax-Anleger bleiben cool
Dem leichten Aufgalopp vom Wochenstart lässt der Dax im Dienstagshandel einen weiteren Aufschlag folgen, auch wenn es nur wenige Punkte sind. Der deutsche Börsenleitindex schließt mit 14.662 Punkten. Wie am Montag startet der Dax im Minus. Er markiert bei 14.516 Zählern sein Tagestief, dreht im Anschluss und klettert mit 14.707 Stellen danach sogar wieder über die 14.700er Marke und das Tageshoch vom Montag. Charttechnisch durchaus ein positiver Fingerzeig - in einer von der Corona-Krise bestimmten Themenlage rund um Lockdown-Verlängerung, -Verschärfung und stärker werdender Konjunktursorgen.
"Am Morgen herrscht noch Corona-Blues, im Anschluss setzt sich aber die Erholung durch", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Katja Dofel. Sie verweist auf "den anderen Mechanismus der Börse": "Gibt es Lockdowns, gibt es Hilfen, und die Zinsen bleiben niedrig", erläutert sie. "Börsen schauen in die Zukunft. Sie feiern bereits die Nach-Corona-Erholung und konjunkturelle Nachholeffekte."
Bei den Einzelwerten rücken die Corona-Gewinner wieder in den Fokus. Zykliker wie etwa die Autowerte verschwinden dagegen aus den Depots. Im Dax heißt das: Delivery Hero legen etwa ein Prozent zu. An der Spitze der Dax-Gewinner finden sich aber Immobilienwerte wie Vonovia und Deutsche Wohnen mit Aufschlägen von jeweils mehr als 2,5 Prozent. Auf der Verliererseite geben BMW rund ein Prozent, Daimler etwa zwei Prozent und VW etwa vier Prozent nach.