Dax sackt mehr als 200 Punkte ab
Bereits der Start in den letzten Handelstag der Woche fällt negativ aus. Doch erst am Nachmittag weitet der Dax sein Minus deutlich aus. Er fällt zeitweise bis auf ein Tagestief von 13.673 Punkte, ein Absacker von mehr als 300 Punkten, nachdem er am Donnerstag zeitweise noch über der 14.000er Marke gelegen hatte. Am Ende verabschiedet sich der deutsche Börsenleitindex mit einem Abschlag von 1,4 Prozent und einem Schlussstand von 13.788 Zählern ins Wochenende.
Der Dax hat es in den vergangenen Tagen mit der 14.000er Marke versucht, nun werden erst einmal Gewinne mitgenommen, denn es gibt viele Aktien mit genug Speck", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. Er sieht den Grund für das Dax-Minus vor allem in den USA: "An der Wall Street machen sich Sorgen um Steuererhöhungen breit, also eine Rücknahme der Steuerreform von Donald Trump", sagt Meyer. "Das würde die Ergebnisse der Unternehmen schmälern beziehungsweise den Gewinne je Aktie. Damit wäre die Kursfantasie eines ohnehin hoch bewerteten Aktienmarktes erst einmal vom Tisch."
Bei den Einzelwerten weisen Deutsche Bank, einer der Topgewinner vom Donnerstag, die größten Abschläge auf, die Titel büßen mehr als vier Prozent ein. Adidas und Daimler bewegen sich im Bereich von minus drei Prozent. Größere Gewinner sind Fehlanzeige.