Der Börsen-Tag Eurozonen-Inflation etwas höher als erwartet
01.03.2024, 12:33 UhrDie Inflation in der Eurozone ist auch im neuen Jahr weiter auf dem Rückzug. Die Verbraucherpreise legten im Februar nur noch um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, wie Eurostat in einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten mit einer Rate von 2,5 Prozent gerechnet. Im Januar hatte die Inflation in der 20-Länder-Gemeinschaft noch bei 2,8 Prozent gelegen nach 2,9 Prozent im Dezember. Auch die Kerninflation, in der die schwankungsanfälligen Energie- und Lebensmittelpreise sowie Alkohol und Tabak ausgeklammert bleiben, sank im Februar erneut. Die Rate verringerte sich auf 3,1 Prozent nach 3,3 Prozent im Januar.
"Die Inflationsrate befindet sich weiter im Rückwärtsgang", sagte der Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Alexander Krüger, zu ntv.de. "Auch wenn das EZB-Preisziel in Sicht ist, wird der Weg dorthin beschwerlich sein. Lohnanstiege deutlich über dem Produktivitätszuwachs halten Preisüberwälzungen am Leben. Für das dritte Quartal 2024 winkt dennoch eine temporäre Zielunterschreitung. Die EZB dürfte Zinssenkungspläne weiter schmieden."
Quelle: ntv.de