Der Börsen-Tag HSI sticht Shanghai Composite aus
31.10.2022, 08:09 UhrZum Start in die neue Woche zeigen sich die Börsen in Ostasien und Australien überwiegend mit positiven Vorzeichen. Die Märkte der Region folgen der Wall Street nach oben, wo vor allem gute Nachrichten von der Bilanzsaison am Freitag den Kursen Auftrieb gegeben hatten. Auch setzen die Anleger in den USA darauf, dass die US-Notenbank das Tempo ihrer Zinserhöhungen etwas drosseln könnte, nachdem US-Konjunkturdaten einen nachlassenden Inflationsdruck angedeutet hatten. Lediglich in China dämpft ein schwacher Einkaufsmanagerindex die Kauflaune.
Der Shanghai Composite tendiert knapp behauptet, nachdem der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Oktober überraschend deutlich in den kontraktiven Bereich gerutscht ist. In Hongkong legt der Hang-Seng-Index (HSI) derweil um 1,0 Prozent zu. Gebremst wird der HSI vom Immobiliensektor, der wiederum einige schlechte Nachrichten verarbeiten muss. So brechen Longfor um fast 24 Prozent ein, nachdem Unternehmensmitbegründerin und Chairwoman Wu Yajun von ihrem Posten zurückgetreten ist. Bei China Vanke (-6,7%) kommen die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate nicht gut an.
Auch in Tokio, wo der Nikkei um 1,6 Prozent zulegt, macht die Bilanzsaison die Kurse. Keyence springen um 8,3 Prozent nach oben. Das Unternehmen hat den Gewinn im ersten Geschäftshalbjahr um 27 Prozent gesteigert. Positiv werden in Japan die Daten zum heimischen Einzelhandelsumsatz aufgenommen. Ein etwas stärkerer Rückgang der japanischen Industrieproduktion im September als erwartet belastet nicht.
In Sydney steigt der S&P/ASX-200 um 1,0 Prozent. In Australien ist der Einzelhandelsumsatz im September etwas stärker gestiegen als erwartet. Das sei aber hauptsächlich höheren Preisen geschuldet und weniger dem Absatz, meint Matthew Hassan, Volkswirt bei Westpac.
Quelle: ntv.de