Der Börsen-Tag Italien sorgt für kleine Defizit-Überraschung
02.03.2020, 14:11 UhrMal ein kleiner Lichtblick in Italien: Dort hat nämlich ein unerwartet starkes Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr zur niedrigsten Defizitquote seit 2007 geführt. Die Neuverschuldung im Verhältnis zum Wirtschaftskraft lag 2019 bei 1,6 Prozent, wie das nationale Statistikamt Istat in Rom mitteilte. Die Regierung hatte 2,2 Prozent erwartet, die von der EU erlaubte Obergrenze beträgt 3,0 Prozent. Grund war, dass Italiens Bruttoinlandsprodukt 2019 mit 0,3 Prozent deutlicher stieg als von der Regierung zuletzt mit 0,1 Prozent angenommen.
Wegen des Coronavirus dürfte Italiens Defizit in diesem Jahr aber deutlich über den bisher von der Regierung angepeilten 2,2 Prozent liegen. Denn die Koalition in Rom will bis zu 3,6 Milliarden Euro in die Hand nehmen, um die Folgen des Coronavirus für die heimische Wirtschaft abzufedern.
Quelle: ntv.de