Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Kann der DAX seine Gewinne behaupten? Preisdaten für Eurozone stehen an

Am deutschen Aktienmarkt haben am Montag die Pluszeichen dominiert. Wichtigstes Thema war das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Parlamentswahl in Frankreich. Diese ist nach Einschätzung von Jefferies "besser als befürchtet" ausgefallen. Es gab weder einen klaren Sieg für das rechte noch linke Spektrum im ersten Wahlgang. Leichte Unterstützung kam auch von den Juni-Preisdaten aus Deutschland. So konnte der DAX ein ordentliches Plus verbuchen.

DAX
DAX 23.596,98

Heute stehen die Verbraucherpreisdaten für die Eurozone an. Experten erwarten, dass die Teuerungsrate im Juni wieder etwas nachgegeben hat - und zwar auf 2,5 von 2,6 Prozent im Mai. Damit würde sich die Rate etwas dem Ziel der EZB annähern, die einen Wert von zwei Prozent anstrebt. Sie hat im Juni die Zinswende nach unten vollzogen und könnte bei nachlassendem Inflationsdruck in diesem Jahr nachlegen. Ansonsten ist die Nachrichtenlage ziemlich dünn.

Auf dem Notenbank-Forum der EZB im portugiesischen Sintra diskutieren am Nachmittag Notenbankchefin Christine Lagarde und US-Notenbank-Präsident Jerome Powell sowie Brasiliens Notenbank-Gouverneur Roberto Campos Neto über die Geldpolitik. Investoren erhoffen sich insbesondere von Lagarde und Powell Hinweise zur Entwicklung der Zinsen diesseits und jenseits des Atlantiks in den kommenden Monaten. In der Eurozone senkte die EZB Anfang Juni bereits erstmals wieder die Schlüsselsätze, in den USA hält die Federal Reserve bislang noch die Füße still.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen