Der Börsen-Tag OECD: Deutschland braucht mehr Frauen und Ältere in Arbeit
12.06.2025, 11:23 UhrMit Blick auf den wachsenden Fachkräftemangel muss Deutschland Frauen und ältere Menschen laut OECD besser in den Arbeitsmarkt integrieren. Die deutsche Wirtschaft kranke an der immer weiter steigenden Teilzeitbeschäftigung, heißt es in dem in Berlin vorgestellten OECD-Bericht. In allen Teilen der Bevölkerung werde mehr in Teilzeit gearbeitet, vor allem aber bei Frauen, Eltern und Älteren.
Unter anderem würden bessere Betreuungsmöglichkeiten für Kinder gebraucht, damit auch Eltern wieder die Möglichkeit hätten, Vollzeit zu arbeiten. "Der Fachkräftemangel droht zu einem großen Hemmnis für das Wirtschaftswachstum zu werden", heißt es in dem Bericht. Deutschland bevorzuge mit seinem Steuermodell ungleiche Verdienste zwischen Ehepartnern, sodass es sich für Frauen häufig nicht lohne, mehr zu arbeiten. Das muss laut OECD-Bericht ein Ende finden - ebenso wie Anreize für einen früheren Renteneintritt.
Quelle: ntv.de