Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Sind Autoaktien zu hoch bewertet?

Nicht besonders optimistisch blickt Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, angesichts der IAA auf die Autoaktien. Sorgen machen ihm vor allem die Bewertungen der Aktien. Denn der Automarkt in Europa zeige sich weiterhin schwach und erreiche nur etwas mehr als 80 Prozent des Verkaufsniveaus von 2019 vor Corona. Für europäische Hersteller seien die Märkte außerhalb Europas weiter ein zentrales Problem. Etwa die Hälfte der in den USA verkauften Fahrzeuge stammt aus ausländischer Produktion. Die Auswirkungen der US-Zölle dürfte sich weiter entfalten, auf die Margen drücken und zu steigenden Autopreisen führen - was wiederum die Verkaufszahlen belasten dürfte.

In Europa leidet die Branche dazu unter der schwachen Binnennachfrage. Analysten haben die Gewinnprognosen für 2025 innerhalb eines Monats um 36,7 Prozent gesenkt, für 2026 um 3,3 und für 2027 um 1,9 Prozent. "Auch die Bewertung bietet wenig Trost", kommentiert Stephan mit Blick auf die Aktien: Denn mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,9 liege die Branche schon 32 Prozent über ihrem Zehnjahresdurchschnitt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen