Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag So stiegen die Verbraucherpreise im Januar

Die Verbraucherpreise sind zu Jahresbeginn in Deutschland vielerorts nicht mehr ganz so rasant gestiegen wie zuletzt. In Brandenburg lag die Jahresteuerungsrate im Januar bei 5,2 Prozent und damit nicht mehr so hoch wie im Dezember, als ein Wert von 5,7 Prozent erreicht wurde. In Nordrhein-Westfalen war die Rate im Januar mit 5,1 Prozent leicht rückläufig - Dezember: 5,2 Prozent. Auch die Statistischen Landesämter in Bayern und Sachsen (jeweils 4,8 Prozent) sowie in Baden-Württemberg (4,7 Prozent) meldeten niedrigere Werte als im Dezember.

In Hessen legten die Preise allerdings um 5,6 Prozent zu und damit stärker als im Dezember, als ein Wert von 5,4 Prozent erreicht wurde. Energie verteuerte sich im Januar in diesem Bundesland durchschnittlich um 11,8 Prozent im Vergleich zum Dezember. Die Preise für Erdgas stiegen gegenüber dem Vormonat sogar um 48,9 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen