Dax startet holprig in die neue Woche
Vor dem Hintergrund anhaltender Konflikte im Welthandel wagen sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn nicht aus der Deckung. Die internationalen Spannungen - allen voran der Handelskrieg zwischen den USA und China - hätten viele Akteure zum Abwarten bewogen, hieß es. Der Dax sinkt um 0,1 Prozent auf 12.548 Punkte.
Unter den Einzelwerten stehen unter anderem die Papiere der Lufthansa mit einem Verlust von 2,3 Prozent als Dax-Schlusslicht im Fokus. Aktien der Deutschen Post weiten ihre Verluste vom Freitag aus und fallen um 2,2 Prozent auf 28,28 Euro. Laut "Bild am Sonntag" hat Vorstandschef Frank Appel in einer Mitarbeiterzeitung zu verstärkten Anstrengungen bei der Sanierung des kriselnden Brief- und Paketgeschäfts aufgerufen. "Das führt Anlegern noch einmal vor Augen, wie schlecht es in diesem Segment läuft", meinte ein Händler.
Thyssenkrupp setzt ihren Höhenflug der Vorwoche fort und steigt um 3,5 Prozent. Anleger wetten nach den Rücktritten von Vorstands- und Aufsichtsratschef in den vergangenen Wochen auf eine Zerschlagung des Traditionskonzerns. Zu den Gewinnern gehören auch die Papiere des Versorgers Eon. Eon legen um 0,8 Prozent zu. Grundsätzlich profitierte der Versorger von weiter steigenden Strompreisen, sagt ein Händler.