Fußball

Siege für Real und Barca im Pokal Spaniens Große bleiben wohl unter sich

Reals Pepe leitete den Sieg seines Hauptstadt-Clubs ein.

Reals Pepe leitete den Sieg seines Hauptstadt-Clubs ein.

(Foto: AP)

Spanien steht ein weiterer Straßenfeger bevor: Im Finale der Copa del Rey läuft es auf einen neuen "Clásico" hinaus. Bei ihren ersten Halbfinalbegegnungen nehmen sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona die Hilfe ihrer Gegner in Anspruch.

Für Barcelona war die Partie gegen San Sebastian kein Problem.

Für Barcelona war die Partie gegen San Sebastian kein Problem.

(Foto: AP)

Spanien steht vor einem neuen "Clásico" im Finale des nationalen Fußball-Pokals Copa del Rey. Sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona gewannen die Hinspiele ihrer Halbfinalpartien ohne Gegentore. Real setzte sich im Stadtderby gegen Primera-Division-Spitzenreiter Atlético mit 3:0 durch. Barcelona gelang zwei Stunden später ein 2:0 gegen Real Sociedad San Sebastian.

In beiden Begegnungen gingen die Superstars Lionel Messi (Barcelona) und Cristiano Ronaldo (Real Madrid) leer aus. Beim Erfolg der Katalanen erzielte Sergio Busquets (44. Minute) die Führung. San Sebastians Keeper Enaut Zubikarai sah beim 0:2 nach einer Stunde unglücklich aus, er wurde angeschossen und bugsierte den Ball selbst ins eigene Tor. Seit der 45. Minute spielten die Gäste zudem in Unterzahl nach einer Roten Karte gegen Inigo Martinez. Das Rückspiel findet am kommenden Mittwoch statt.

Den ersten Jubel in Madrid leitete Pépe ein. Der Manndecker zog in der 17. Minute ab, Insua fälschte den Schuss unhaltbar ins eigene Tor ab. Nach der Pause erhöhte Jesé Rodriguez (57.), diesmal ohne gegnerische Einwirkung. Beim Schuss von Angel di María (75.) fälschte wiederum Miranda den Ball so ab, dass sein Keeper keine Chance hatte.

Da stand Atléticos Neuzugang Diego schon längst nicht mehr auf dem Platz. Der ehemalige Bundesliga-Profi war von Trainer Diego Simeone zur Pause aus der Mannschaft des Tabellenführers genommen worden. Bei Real fehlte unterdessen der Waliser Gareth Bale komplett. Er war von Trainer Carlo Ancelotti zwar zunächst nominiert worden, offensichtlich war er nach seinen Oberschenkelproblemen aber doch noch nicht fit für eine Rückkehr.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen