Stromsparer finden EU-Label gibt Orientierung
05.10.2009, 08:00 UhrWer im eigenen Haushalt Strom sparen möchte, der sollte bereits bei der Neuanschaffung von Geräten auf die Energieeffizienz achten. Das gilt insbesondere für die so genannte "Weiße Ware", also Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner. Denn: Ihr Energieverbrauch macht bis zu 45% der Stromrechnung aus.
Auf dem Weg zum energieeffizienten Kauf hilft das EU-Label. Es muss heute an fast allen Haushaltsgroßgeräten angebracht sein. "Das EU-Label ist ein ganz einfaches Hilfsmittel um beim Kauf von Haushaltsgeräten auf den Energieverbrauch zu achten. Dabei steht A für einen niedrigen Energieverbrauch und G für einen hohen Stromverbrauch. Darüber hinaus kann man auf dem Label noch gerätespezifische Eigenschaften ablesen, wie zum Beispiel der Energieverbrauch pro Jahr und den Nutzinhalt eines Kühlschranks" erklärt Jeanette Ulich von der Deutsche Energie-Agentur (dena).
Kühl- und Gefriergeräte werden heute praktisch nur noch in der Energieeffizienzklasse "A" oder besser angeboten. Mit den Energieeffizienzklassen A+ und A++ werden Geräte bezeichnet, die besonders wenig Strom benötigen. Ein A++-Kühlschrank verbraucht im besten Fall die Hälfte der Energie eines vergleichbares Gerätes der Klasse "A".
Elektroherde unterliegen nicht der Label-Pflicht. Hier ist Informieren deshalb besonders wichtig. Anders sieht’s bei der Beleuchtung aus. "Das EU-Label gibt es auch für Lampen, ähnlich wie bei den Haushaltsgeräten. Auch hier lohnt auch der Blick auf das Label. Denn Energiesparlampen haben die Energieeffizienzklasse A und normale herkömmlich Glühlampen die Energieeffizienzklasse E oder schlechter.
Quelle: ntv.de