Zukunftsmacher

Selbstverteidigung Neue Taktiken aus Deutschland

Die Kunst der Selbstverteidigung lernt man am besten früh, um bei unerwarteten Angriffen gut vorbereitet zu sein. Und das gilt nicht nur für den Menschen, sondern auch für die virtuelle Welt. So profitiert SSP Europe aus München als Spezialist für sichere Businessnetzwerke von den steigenden Bedrohungen ihrer Kunden im Internet.

server.jpg

 

Geschäftsführer Dieter Steiner schildert das aktuelle Bedrohungsszenario: "Der große Trend ist Drive-by-Software, die gezielt Schwachstellen in Web-Applikationen ausnutzt." Der Security Service Provider schützt seine Kunden vor allem dadurch, dass den Netzwerken der Firmen Hochleistungsrechenzentren vorgeschaltet werden, die sämtliche Sicherheitsprüfungen übernehmen.

 

Steigende Nachfrage

 

Hier arbeitet SSP Europe mit den internationalen Marktführern der Internetsicherheit zusammen. Zu ihnen zählt auch der Regensburger Spezialist "Art of Defence", der mit seiner Schutzsoftware die bei Hackern so beliebten Web-Anwendungen, etwa das Bezahlen mit Kreditkarte im Netz, sicherer macht. In der letzten Zeit sind die Firmen sensibler geworden, berichtet Art of Defence-Geschäftsführer Georg Hess: "Nachdem bekannt wurde, dass einige Websites gehackt worden sind, haben wir zum Beispiel eine Anfrage direkt von einem großen Verlagshaus bekommen, das sich gleich direkt an uns gewandt hat."

 

IT Made in Germany

 

Als das Unternehmen vor vier Jahren gegründet wurde, wurden Sicherheits-Probleme bei den Web-Anwendungen von bedrohten Firmen kaum wahrgenommen. Art of Defence war der Zeit weit voraus. Nun zahlt sich der gute Ruf aus und die Kundenanfragen gehen längst über die Landesgrenzen hinaus. Vor allem im asiatischen Raum ist Art of Defence als Softwarehersteller von IT, Made in Germany, etabliert. 

 

Das 20-köpfige Team setzt stark auf Kooperationen, um als Teil großer Rundum-Sicherheitspakete die eigene Marktpräsenz auszubauen. Hier helfen Auszeichnungen, etwa auch die Aufnahme ins Microsoft-Gründer-Netzwerk "unternimm was". "Mittelfristig wollen wir so erreichen, dass unsere Software als Zusatzprodukt zu bestehenden Produkten weltweit verbreitet wird", sagt Hesse. Mit dieser Taktik dürfte Art of Defence die Online-Angriffe der Hacker auch grenzüberschreitend in den Griff bekommen.

 

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen