Der Tag

Der Tag Das wird heute wichtig(er denn je)

Einen guten Freitagmorgen Ihnen! Ob Händeschütteln reichen wird? Am Sonntag sind 13,7 Millionen Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands aufgerufen, bei der Kommunalwahl ihre Stimme abzugeben. Im politischen Berlin ist man bemüht, zu betonen, dass die Ergebnisse in NRW nicht allzu viel mit der Bundespolitik zu tun hätten - doch der nun bevorstehende Wahlsonntag gilt als erstes Stimmungsbarometer nach der Bundestagwahl. Die Kandidaten suchen jedenfalls nochmal den Kontakt zum Wahlvolk. Bei ntv.de lesen Sie dann am Sonntag, wie es ausgegangen ist.

Was steht an?

  • In unmittelbarer Nähe zu EU und Nato beginnen Russland und sein Verbündeter Belarus heute ihr großangelegtes strategisches Manöver Sapad 2025 (Westen 2025). Besonders in Polen wird die bis 16. September laufende Militärübung mit Besorgnis verfolgt. Die Bundeswehr geht davon aus, dass an dem Manöver etwa 13.000 Soldaten in Belarus und weitere 30.000 auf russischem Gebiet beteiligt sein werden.
  • Nach dem tödlichen Attentat auf Charlie Kirk hat das FBI hat mit einem Videoclip und neuen Fotos die Öffentlichkeit um Hinweise bei der Fahndung nach einem Verdächtigen gebeten. Eineinhalb Tage nach dem tödlichen Schuss auf den Trump-Unterstützer auf einem Uni-Gelände im Bundesstaat Utah ist der Schütze weiterhin flüchtig.
  • Brasiliens früherer Präsident Jair Bolsonaro ist wegen eines versuchten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Das Oberste Bundesgericht (STF) sprach den 70-Jährigen schuldig, damit ist Bolsonaro der erste Ex-Präsident Brasiliens, der wegen eines Umsturzversuchs verurteilt wurde.

  • Der Bundestag will die Sanktionen für schlechtes Benehmen von Abgeordneten deutlich verschärfen. Dazu berät er heute auf Initiative von Union und SPD erstmals über eine Änderung des Abgeordnetengesetzes und der Geschäftsordnung des Parlaments. So soll das Ordnungsgeld, das bei schwerer wiegenden Verstößen gegen die Ordnung oder die Würde des Bundestags verhängt wird, von 1000 auf 2000 Euro erhöht werden.
  • Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf stärker steigende Preise einstellen. Im August lagen die Verbraucherpreise nach vorläufigen Berechnungen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Gibt's auch was Gutes? Na klar: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier öffnet für zwei Tage das Schloss Bellevue für die Bürger und empfängt heute - gemeinsam mit seiner Frau Elke Büdenbender - rund 4000 ehrenamtlich engagierte Menschen im Park des Schlosses. Das Wetter soll einigermaßen stabil bleiben. Wenn nicht, gibt es einen schönen Schirm mit dem Aufdruck "bundespraesident.de" ...

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen