Donnerstag, 06. November 2025Der Tag

Heute mit Leah Nowak
08:29 Uhr

Hakenkreuze aus Blut: Polizei ermittelt nach Schmierereien in Hanau

In Hanau sind zahlreiche Fahrzeuge, Hauswände und Briefkästen mit Hakenkreuzen aus Blut beschmiert worden. Ein Anwohner im Stadtteil Lamboy hatte die Polizei alarmiert, nachdem er auf seinem Auto ein blutiges Hakenkreuz entdeckt hatte. Im Umfeld fanden die Beamten rund 50 weitere Schmierereien mit dem verbotenen Symbol.

Ein Vortest ergab, dass es sich vermutlich um menschliches Blut handelt. Woher es stammt, ist unklar; verletzte Personen wurden nicht gefunden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und bittet um Hinweise.

08:12 Uhr

Wehrpflicht? CDU-Experte will alle jungen Männer mustern lassen

In der Diskussion über das neue Wehrdienstmodell plädiert der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp, dafür, alle jungen Männer zu mustern. "Wenn wir unsere Verteidigungsfähigkeit ernst nehmen, führt kein Weg an einer flächendeckenden Musterung vorbei. Nur wenn wir wissen, über welches personelle Potenzial wir im Ernstfall verfügen, können wir unsere Streitkräfte zielgerichtet stärken", sagt der CDU-Politiker.

Das neue Wehrdienstgesetz soll zum 1. Januar in Kraft treten, der Bundestag hat sich bereits in erster Lesung damit befasst. Der Wehrdienst soll zunächst auf Freiwilligkeit beruhen.

07:08 Uhr

Herzogin Meghan kehrt zurück vor die Kamera

Herzogin Meghan kehrt nach acht Jahren Pause ins Schauspielgeschäft zurück. Laut dem Branchenmagazin "Deadline" übernimmt sie eine Rolle im Film "Close Personal Friends" der Amazon MGM Studios - ihr erstes Engagement seit ihrem Ausstieg aus der Serie "Suits" im Jahr 2017. Wenige Monate nach ihrem Serienabschied hatte Meghan Prinz Harry geheiratet und sich vollständig aus der Schauspielerei zurückgezogen.

Über Meghans genaue Rolle ist noch wenig bekannt, doch Medienberichten zufolge spielt sie sich selbst und wurde am Set in Pasadena gesichtet. Für Meghan, die mit Harry und ihren Kindern in Montecito lebt, ist dies laut Insidern ein "wichtiger Moment" und eine Rückkehr zu ihrer alten Leidenschaft.

07:30 Uhr

Das wird heute wichtig

Liebe Leserinnen und Leser,

bei der Weltklimakonferenz COP30 treffen sich vom 10. bis zum 21. November in Belém im brasilianischen Amazonasgebiet Zehntausende Delegierte aus fast allen Ländern der Welt, um über die Eindämmung der sich zuspitzenden Klimakrise zu verhandeln. Nach dem erneuten Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen sitzt einer der zentralen Verursacher der Erderwärmung nicht mehr mit am Tisch. Vorab treffen sich nun die Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz. Er bricht am späten Nachmittag von Berlin aus auf.

Das wird heute außerdem wichtig:

  • In Dresden beginnt der Prozess gegen eine mutmaßliche Vertraute der NSU-Terroristin Beate Zschäpe wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung.
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beendet seine fast einwöchige Afrika-Reise in Angola.
  • Die repräsentativen Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung geben Auskunft über die Verbreitung, Entwicklung und Hintergründe rechtsextremer, menschenfeindlicher und antidemokratischer Einstellungen in Deutschland.
  • Von Erdgas bis Elektrogeräte: Der Bundestag stimmt über mehrere Gesetzesvorhaben ab.
  • In Fürstenberg wird ein Gedenkzeichen für die jüdischen Häftlinge des KZ Ravensbrück in Anwesenheit von fünf Überlebenden enthüllt.
  • Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt Vertreter von Unternehmen, Gewerkschaften und Bundesländern zum Stahlgipfel im Kanzleramt.
  • Vor dem Kanzleramt in Berlin hat Fridays for Future zu einer Protestaktion aufgerufen. Das Motto: "Klimakrise made by Merz".

Mein Name ist Leah Nowak, ich begleite Sie heute durch den frühen "Tag". Bei Fragen, Anregungen oder Kritik schreiben Sie mir gerne an: leah.nowak@ntv.de.

06:50 Uhr

Greenpeace verwandelt Berliner Fernsehturm in brennenden Erdball

Wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz (COP30) demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace mit einer Projektion am höchsten Gebäude Deutschlands, dem Berliner Fernsehturm. Mit mehreren Projektoren verwandeln die Umweltschützerinnen und -schützer die markante silberne Kugel in 200 Metern Höhe in einen brennenden Erdball. Auf den Schaft des Turms projizieren sie den Appell "Act Now!" ("Jetzt handeln!"). Er richtet sich auch an Bundeskanzler Friedrich Merz, der morgen vor dem offiziellen Start der UN-Konferenz am Montag im brasilianischen Belém spricht.

06:16 Uhr

Münchner Eisbachwelle bleibt verschwunden

Menschen mit Surfbrett unter dem Arm gehören in München zum alltäglichen Stadtbild. Ob Sommer oder Winter, die Eisbachsurfer sind quasi legendär, und die Welle am Rande des Englischen Gartens ist ein Hotspot für Touristen und Schaulustige. Seit Tagen ist daher nicht nur die Surferszene der bayerischen Landeshauptstadt in Aufruhr, denn die Welle ist weg. Verschwunden. Weshalb, ist unklar. Ein erster Versuch am gestrigen Nachmittag, sie künstlich zu reaktivieren, blieb bisher erfolglos. Eine weitere Möglichkeit wäre, Kies aufzuschütten. Die Interessengemeinschaft Surfen in München ist jedenfalls zuversichtlich: Bisher habe sich die Welle stets wieder aufgebaut, heißt es.

06:00 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

05:54 Uhr

Zoo in Neuseeland will Löwen einschläfern

Wegen ausbleibender Finanzierung muss das Kamo Wildlife Sanctuary im Norden Neuseelands seine Tore schließen – für die letzten Löwen des Zoos könnte das den Tod bedeuten. Zwei Raubkatzen wurden bereits eingeschläfert, die übrigen fünf könnten in den kommenden Tagen folgen. Die Entscheidung hat in sozialen Medien Wut und heftige Diskussionen ausgelöst. Betreiberin Janette Vallance sprach von einer "herzzerreißenden Entscheidung", es gebe jedoch einen "Hoffnungsschimmer": Mehrere Interessenten wollen das Gelände übernehmen und die verbliebenen Löwen weiter versorgen. Über die Jahre hatte der Park, in dem nur Raubkatzen lebten, immer wieder für Schlagzeilen gesorgt – durch Finanzprobleme, Sicherheitsmängel und 2009 durch den Tod eines Pflegers, der von einem weißen Tiger angegriffen wurde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen