Der Tag Kiesewetter: "Dürfen uns nicht an permanente Verletzung unserer Souveränität gewöhnen"
11.09.2025, 09:34 UhrNach Drohnenvorfällen über Polen erinnert der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter an die permanente Verletzung des deutschen Luftraums durch Russland. "In Deutschland haben in diesem Jahr gut 600 Drohnenüberflüge aus Russland stattgefunden. Keine bewaffneten Drohnen, sondern Aufklärungsdrohnen, die zum Beispiel von russischen Schiffen aus der Nord- und Ostsee kommen. Aus Russland heraus gab es Sabotageakte in Deutschland, beispielsweise im Bereich von Bahnknoten oder auch bei bestimmten Transporten", so Kiesewetter im Interview mit RTL und ntv.
Der CDU-Politiker will mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema schaffen, "weil Russland auch uns seit etwa drei Jahren austestet und wir deshalb schon deutlicher unsere Bevölkerung informieren sollten, was auf dem Spiel steht: Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung. Aber auch, dass wir uns nicht an die permanente Verletzung unserer Souveränität gewöhnen dürfen", so Kiesewetter.
Der Außenpolitiker sieht den Drohnenvorfall in Polen auch im Zusammenhang mit einem russisch-belarussischen Manöver Ende dieser Woche. "Übermorgen beginnt die größte russische Übung, die alle zwei Jahre stattfindet, "Sapad 25" (Westen 2025). Damit testet Russland aus, wo sind westliche Luftverteidigungsstellungen. Und sie schauen, wie wir reagieren", sagte Kiesewetter.
Quelle: ntv.de