Der Tag

Der Tag Nachricht von Peter Plate: "Was AIDS mit den Familien macht

Deutschlands erfolgreichstes Komponisten-Gespann: Peter Plate (l) und Ulf Leo Sommer.

Deutschlands erfolgreichstes Komponisten-Gespann: Peter Plate (l) und Ulf Leo Sommer.

(Foto: IMAGO/Photopress Müller)

"Es gibt Menschen, die einfach unvergleichlich sind. So einer war Achim. Achim war schwul, handwerklich unfassbar begabt, ein Träumer, harmoniebedürftig und ein Versöhner. Ich lernte Achim über meinen inzwischen 81-jährigen Onkel "Schnecke" kennen. Irgendwie kennen wir das ja alle: Wenn Achim dabei war, wurde es ein Stück gemütlicher als ohne ihn. In jeder guten Familie sollte es einen Achim geben. (...) Er zog aufs Dorf, eine halbe Stunde entfernt von Köln. Dort gab es keine schwule Szene, aber Achim.

Achim hatte HIV, und das hatte er schon ziemlich lange, wahrscheinlich seit den 80ern. Während viele um ihn herum starben (...) blieb Achim gesund und fing erst ziemlich spät mit den Tabletten an. Er war das, was man einen "Longtime survivor" nennt. Doch leider starb er im September 2020 dann doch. Im August haben wir ihn noch in seinem Dorf besucht ; es war wunderschön zu sehen, wie sehr er dort geliebt wurde. Als wir das emotionale Lied für Freddy in "Ku'damm 59" schrieben, haben wir die ganze Zeit an Achim gedacht.

Ihr Lieben, es war gerade Welt-AIDS-Tag und jedes Jahr ist das ein schwerer Tag. Aber niemals sollten wir unsere Liebsten vergessen, die viel zu früh von uns gegangen sind. Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei meinem tollen Onkel, durch seinen Zuspruch kam dieses Video ins Rollen. Unser großer Dank geht auch an die Berliner AIDShilfe, außerdem an Olaf Blecker. Alles Liebe, auch von Ulf. Euer Peter.

PS: Wir sind (meines Erachtens) wohl die ersten, die dieses Thema: "Was hat AIDS damals mit den Familien gemacht?" so offen thematisieren. Mein Onkel hat sich nicht getraut, seinen AIDS kranken, im Sterben liegenden Freund mit zu seinen Eltern (also meinen Großeltern ) zu bringen. Mein Onkel hatte also nicht nur eine Scheißjugend, eine harte Erwachsenenzeit (kein Mietvertrag für zwei Männer), sondern dann auch noch in den "liberalen" Jahren die Beschimpfung von Medien auszuhalten ("Die Schwulenseuche") und keine Eltern, um Trost zu finden."

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen