(Turbo)-Calls auf Air Liquide 75%-Chance bei Kursanstieg auf 99 Euro
03.11.2011, 10:46 Uhr
(Foto: REUTERS)
Der Aktienkurs der französischen Air-Liquide geriet im Zuge des neuerlichen Abverkaufs deutlich unter Druck. Nachdem die Aktie des französischen Herstellers von Industriegasen, die auch im EuroStoxx50-Index gelistet ist, in der vorigen Woche sogar auf bis zu 96,15 Euro angestiegen war, schloss sie am 1.11.11 wegen der neuerlichen griechischen Verunsicherung bei 91,13 Euro.
Laut der Analyse von www.godmodetrader.de hat die Air Liquide-Aktie in den Tagen vor dem Kurssturz ein neues Kaufsignal generiert. So lange das Kursniveau – auf Schlusskursbasis – von 90 Euro hält, wird aus charttechnischer Sicht ein Kursanstieg von bis auf 99,15 Euro für möglich gehalten. Bisher wurde die 90 Euro Marke, auch auf Schlusskursbasis (noch) nicht unterschritten.
Mutige Trading orientierte Anleger mit einer gehörigen Portion Optimismus für die Märkte könnten bei einem tatsächlichen raschen Kursanstieg der Aktie auf 99 Euro mit Long-Hebelprodukten lukrative Gewinne erzielen.
Call-Optionsschein mit Strike bei 50 Euro
Der RBS-Call Optionsschein auf die Air Liquide-Aktie mit Strike bei 90 Euro, fällig am 14.3.12, BV 0,1, ISIN: NL0009894419, wurde beim Aktienkurs von 91,50 Euro mit 0,74 – 0,76 Euro gehandelt.
Wenn der Kurs der Air Liquide-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf die 99 Euro ansteigt, dann wird sich der handelbare Preis des Kaufoptionsscheines etwa bei 1,17 Euro (+54 Prozent) befinden.
Klettert der Aktienkurs erst in zwei Monaten auf die angepeilten 99 Euro, dann werden Anleger noch immer in den Genuss eines Ertrages in Höhe von 43 Prozent kommen, da der Schein dann etwa 1,09 Euro wert sein wird.
Beispiele für aggressive und moderate Turbo-Calls
Aggressiv: Der DZ Bank-Open End Turbo-Call auf die Air Liquide-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 81,544 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000DZ5RD72, wurde beim Aktienkurs von 91,50 Euro mit 0,98 – 1,00 Euro gehandelt. Steigt die Aktie auf 99 Euro, dann wird der Turbo-Call einen inneren Wert von 1,75 Euro (+75 Prozent).
Konservativ: Wer auch bei einem neuerlichen Einbruch des Aktienkurses nicht vorzeitig ausgestoppt werden möchte, könnte hingegen einen Turbo Call, wie den Barclays-Mini Future mit Basispreis bei 72,0978 und der SL-Marke bei 75,75 Euro einsetzen. Beim Aktienkurs von 91,50 Euro wurde der Schein mit ISIN: DE000BC1TCE0, BV 0,1 mit 1,93 – 1,94 Euro gehandelt.
Kann der Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 99 Euro ansteigen, dann wird sich der Wert des Scheines etwa bei 2,69 Euro befinden (+39 Prozent).
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Air Liquide-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Air Liquide-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de