Bewegung im Derivatemarkt Google lockt Anleger an
15.10.2010, 17:01 UhrDas glänzende Quartalsergebnis des Suchmaschinenanbieters Google erzielt in Deutschland einen ungewöhnlichen Effekt: Anleger verlassen den engen Kreis der hierzulande beliebten Basiswerte und blicken über den großen Teich. Sie setzen auf einen weiteren Kursanstieg der Google-Aktie.
Am deutschen Derivatemarkt waren Zertifikate und Optionsscheine auf die Google-Aktie vor dem Wochenende besonders gefragt. "Das ist ungewöhnlich, weil Google als Basiswert sonst eher ein Schattendasein führt", sagte ein Händler. Der Suchmaschinenbetreiber Google hatte am Donnerstagabend unerwartet starke Quartalszahlen vorgelegt. Die in Frankfurt notierten Anteilsscheine verteuerten sich daraufhin am Freitagnachmittag um 10,6 Prozent auf 424 Euro. Im vorbörslichen New Yorker Handel kostete die Aktie zu diesem Zeitpunkt 598,18 Dollar. Nach Handelsstart in den USA lag die Aktie an der Nasdaq knapp 10 Prozent im Plus bei 593,16 Dollar.
Langfristig orientierte Anleger griffen zu einem Capped-Bonus-Zertifikat der Royal Bank of Scotland mit einem Bonuslevel bei 675 Dollar und Barriere bei 450 Dollar. Ein Discount-Zertifikat von BNP Paribas mit Cap bei 650 Dollar erfreute sich ebenfalls großer Beliebtheit. Unter den Hebelprodukten für kurzfristige Spekulationen fanden in einem Call-Optionsschein von der RBS mit Basispreis bei 600 Dollar besonders viele Transaktionen statt. Zudem stieß ein Call-Optionsschein der Deutschen Bank mit Basispreis bei 650 Dollar auf großes Interesse.
Anhaltender Beliebtheit erfreute sich ein Call auf die Siemens-Aktie mit Basispreis bei 80 Euro von Macquarie 81,28 Euro.
Quelle: ntv.de, rts