Importe

Handy- und Computer-Hersteller Hardware-Verkauf nicht Haupteinnahmequelle

Computerhersteller verdienen ihr Geld nicht mehr größtenteils mit dem Verkauf von Hardware, sondern mit Service-Leistungen und Software. Das fand eine Studie heraus. Ähnlich geht es den Telekommunikations-Unternehmen, auch hier ist der Geräteverkauf nicht mehr die wichtigste Einnahmequelle.

Das Geschäft mit der Hardware wächst deutlich langsamer und ist auch weniger profitabel, berichtete das Marktforschungsinstitut Lünendonk. Im vergangenen Jahr habe der Service- und Softwareanteil rund 57 Prozent Anteil am Gesamtmarkt von 102 Mrd. DM ausgemacht.

Wegen des Preisverfalls bei Computern und anderen Geräten der Informationstechnologie hätten die Hersteller diesen Bereich seit Mitte der 90er Jahre ausgebaut. Allein der Service habe im vergangenen Jahr rund 16 Prozent am gesamten deutschen IT-Markt ausgemacht. Dazu zählt unter anderem die Beratung beim Einrichten von Software und die Wartung von Computern.

Bei den großen Software-Herstellern sei vor allem das Auslandsgeschäft gewachsen. Die 25 größten Software-Hersteller Deutschlands erwirtschafteten nach der Studie im vergangenen Jahr 11,6 Mrd. DM (5,9 Mrd Euro) Umsatz im Ausland. Dies entspreche einem Umsatzanteil von 57 Prozent.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen