Virusattacke über Emails "Klez" im US-Außenministerium
22.05.2002, 09:05 UhrEin Computervirus hat dafür gesorgt, dass am Wochenende unbeabsichtigt hunderte E-Mails aus dem US-Außenministeriums verschickt wurden.
Der Virus mit dem Namen Klez versendet sich selbst an die Adressen, die er in einem E-Mail-Adressbuch findet. Auf diese Art könne er auch an die Adresse des Außenministeriums gelangt sein, hieß es. Klez zerstört keine Dateien, kann aber E-Mail-Systeme und die Computernetze von Firmen überlasten.
Wie ein Sprecher des Ministeriums erklärte, gingen die E-Mails mit dem Absender der Presseabteilung bei Medien und Polizeibehörden im ganzen Land ein. Der Virus wird freigesetzt, wenn der Nutzer ein Klez enthaltendes E-Mail-Attachment öffnet. Varianten des Virus sind seit Ende der 90er Jahre in Umlauf.
Quelle: ntv.de