Zweiter Einsatz in Österreich Böhmermann und Schulz kommentieren wieder den ESC
08.04.2024, 21:14 Uhr Artikel anhören
Jan Böhmermann (l.) kündigte seinen ersten Einsatz als ESC-Kommentator einst mit den Worten an, er wolle Österreich fördern und Deutschland demütigen.
(Foto: picture alliance / Roman Zach-Kiesling / First Look / picturedesk.com)
Nach ihrem ersten Kommentatoren-Einsatz beim Eurovision Song Contest sind Jan Böhmermann und Olli Schulz euphorisiert. Auch dieses Jahr dürfen die beiden Podcast-Partner wieder für den österreichischen Radiosender FM4 berichten. In Deutschland ist noch nicht bekannt, wer auf Peter Urban folgt.
Jan Böhmermann und sein Podcast-Partner Olli Schulz sind erneut Teil des Eurovision Song Contests. "Sie machen es nochmal", heißt es auf der Webseite des österreichischen Radiosenders FM4. Nach der Premiere im vergangenen Jahr kommentieren der Moderator und der Sänger wieder für den Sender den ESC. Dieses Mal werden sie live aus dem schwedischen Malmö berichten. Dort wird am 11. Mai das diesjährige ESC-Finale stattfinden.
Die beiden "Fest & Flauschig"-Podcaster werden an dem Tag ab 20:45 Uhr auf radio FM4 und im Videostream auf fm4.ORF.at und in der TVThek zu hören und sehen sein. In einem Statement würdigt Böhmermann alle Kommentatoren und beteuert, dass sie ihnen keine Konkurrenz machen wollen. "Es ist eher so eine Art Begleitprogramm", beschreibt er die ESC-Sendung mit seinem Kollegen.
Zudem zeigt sich der Moderator rückblickend begeistert über die Kommentatoren-Premiere: "Das erste Gefühl, als wir aus der Kabine rausgekommen sind, war: Alter, das machen wir nächstes Jahr wieder. Das ist so mega geil!" Auch Olli Schulz weiß den Einsatz im vergangenen Jahr immer noch zu schätzen: "Wir haben wirklich richtig Glück gehabt mit FM4, dass die so einen Bock auf uns hatten!"
Wer im deutschen TV die Auftritte der ESC-Acts in Malmö kommentieren wird, steht nach dem Abschied von Peter Urban noch nicht fest. Die traditionellen ESC-Sendungen "Countdown" und "Aftershow" werden am 11. Mai live aus der skandinavischen Großstadt gesendet - gemeinsam mit dem ORF und dem Schweizer Fernsehen. Die Eurovision-Auftaktshow mit Moderatorin Barbara Schöneberger beginnt um 20:15 Uhr, die Verlängerung um circa 1 Uhr nachts. Dazwischen übertragen die Sender live ab 21 Uhr das ESC-Finale.
Quelle: ntv.de, rog/spot