Unterhaltung

Jauch macht den Deckel drauf Braucht der Hawaiianer ein L oder ein S?

Punkrocker Hafner spielt für eine Kaffeemaschine und seinen Schuhgutschein.

Punkrocker Hafner spielt für eine Kaffeemaschine und seinen Schuhgutschein.

Zur finalen "Wer wird Millionär?"-Ausgabe 2020 begrüßt Günther Jauch einen waschechten Rockstar sowie einen zielgerichteten Bauingenieur. Und es gibt wieder Publikum - ehemalige Format-Champs. Doch Saurier, Konsonaten und der Corona-Impfstoff sind an diesem Abend zu hohe Hürden.

Die letzte "Wer wird Millionär?"-Ausgabe des Jahres 2020 steht unter einem ganz besonderen Stern. Während sich die sechs Kandidaten im Schatten des begehrten Ratestuhls nervös die Hände reiben, wendet sich der Showmaster seinem auserwählten Studio-Publikum zu: "Wir hatten in diesem Jahr viel, wenig und auch mal gar kein Publikum zu Gast. Diesmal begrüße ich 18 ehemalige Kandidaten im Studio", erklärt Günther Jauch.

Mit so vielen potentiellen Jokern im Publikum dürfte doch eigentlich nichts schiefgehen, oder Frau Rock-Rieger? Nun, die Freiburgerin mit dem quiekenden Organ ist überzeugt davon, dass sie den Platz an der Ratesonne nicht vorzeitig räumen wird: "Ich bleib auf jeden Fall hier!", droht die Kita-Angestellte mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Ein schon paar Minuten später kippt jedoch die Stimmung. Schuld daran ist der Corona-Impfstoff. Den Rufnamen des flüssigen Heilsbringers (BNT162b2) hat die liebe Frau Rock-Rieger leider nicht auf dem Schirm. Die Folge: Statt mit dem erhofften Großgewinn, stampft die sichtlich geknickte erste Kandidatin des Abends mit ganzen 500 Euro aus dem Fernsehstudio.

Anette Rock-Rieger ging schneller als es ihr lieb war.

Anette Rock-Rieger ging schneller als es ihr lieb war.

"Das klingt richtig gut und professionell"

Nach der Kita-Angestellten folgt der Rockstar. Sebastian Hafner ist 38, verheiratet und Sänger der Eislinger Punkrockband Itchy. "Das klingt richtig gut und professionell", jubelt Jauch nach einem kurzen Video-Einspieler der Band. Das Leben auf der Rock’n’Roll-Überholspur und das damit verbundene - Corona-bedingt geschröpfte - Band-Bankkonto stehen hier und heute aber weniger im Vordergrund. Wichtiger sind Sebastian "eine neue Kaffeemaschine und ein Schuh-Gutschein für meine Frau".

Mit geschärften Sinnen, hundertprozentiger Konzentration und dem Durst eines Huftieres ("Sie saufen ja wie’n Pferd!") "rockt" sich der Berufsmusiker durch ein kniffliges Fragen-Labyrinth. Die Themenfelder sind breit gefächert. Es geht um Hybridhunde, Literaturnobelpreisträger, Kleinstädte und dekorative Bücherregal-Hingucker. Kurz vor dem Eintritt ins 125.000-Euro-Paradies hisst der Frontmann dann aber etwas unerwartet die weiße Flagge. Mit Dinosauriern hat es Sebastian nicht so. Da hilft auch der schwammige Wegweiser eines Studio-Jokers nicht weiter.

Nichts geht über guten Kaffee!

Nach einer kurzen Pause, in der sich Quizmaster und Kandidat über spannende "Blitzer-Geschichten" amüsieren, zieht Sebastian Hafner einen Strich und hebt die Hand zum Abschiedsgruß. Satte 64.000 Euro für eine neue Kaffeemaschine und ein paar neue Schuhe für die Frau Gemahlin: Da fällt sicherlich auch noch etwas für die Corona-gebeutelte Band ab.

Mit Punkrock und teuren Damenschuhen hat Johannes Langer weniger zu tun. Der dritte Kandidat des Abends ist Bauingenieur von Beruf. Der kernige Statik-Experte aus Nordrhein-Westfalen würde seinen Kindern gerne eine "Sandkasten"-Freude machen. Es dauert auch nicht lange, bis klar ist, dass sich Johannes für sein Anschaffungsvorhaben bestens vorbereitet hat.

Johannes Langer erspielte 32.000 Euro - für einen Buddelkasten.

Johannes Langer erspielte 32.000 Euro - für einen Buddelkasten.

Hawaii? Alphabet? Hallo?

Im Sauseschritt düst der Familienvater durch die Frage-Antwort-Runden, dass selbst ein Günter Jauch große Augen macht. Erst als die vermeintlichen Ecken und Kanten des hawaiianischen Alphabets ins Spiel kommen, ziehen sich bei Johannes die Augenbrauen zusammen. L oder S? Welcher Konsonant fehlt im hawaiianischen Alphabet? Johannes schwankt, will aber kein Risiko eingehen. Und so kommt der Gewinngeldsummenzähler bei der 32.000 Euro zum Stehen. Das sollte doch allemal für einen schnieken Buddelkasten reichen.

Auch Yoga-Expertin Dagmar Stuhr applaudiert dem sich verabschiedenden Bauingenieur zu. Die Designerin aus München darf kurz darauf auf dem begehrten Ratestuhl Platz nehmen - allerdings ist der finale Ratespaß des Jahres 2020 nur von kurzer Dauer. Nach hypernervösem Beginn hat die berühmte Show-Sirene ein Einsehen. Die liebe Dagmar kann erstmal wieder durchatmen und runterfahren. Man sieht, hört und liest sich dann im neuen Jahr wieder. Keine Bange, sind ja nur sieben Tage.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen