Unterhaltung

Was Charles III. tragen wird Des Königs historische Kleider enthüllt

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die "Supertunica" links und der "Imperial Mantle" rechts im Bild.

Die "Supertunica" links und der "Imperial Mantle" rechts im Bild.

(Foto: IMAGO/i Images)

Über die Wahl der Gewänder für seine Krönung am Samstag muss sich König Charles III. keine Gedanken machen. Die Kleidungsstücke, die er tragen wird, haben einen historischen Hintergrund. Auch die Queen war bereits in sie gehüllt.

Fotos der aufwendigen, historischen Gewänder, die König Charles III. bei seiner Krönung am 6. Mai tragen wird, sind in London veröffentlicht worden. Demnach wird er wie seine Vorfahren ein schweres, priesterähnliches, goldenes Gewand tragen. Wie "Mail Online" weiter meldet, wird er während des Gottesdienstes im Krönungssaal der Westminster Abbey Schicht für Schicht die glänzende Kleidung anlegen.

Für die Investitur, bei der die Krönung stattfindet, erhält Charles einen langen, goldschimmernden Mantel, die sogenannte "Supertunica". Dieses Kleidungsstück wurde 1911 für seinen Urgroßvater Georg V. (1865-1936) entworfen und bei mehreren Krönungen getragen, unter anderem auch 1953 von seiner Mutter, Queen Elizabeth II. Die "Supertunica", die auch als "Close Pall of Cloth of Gold" bezeichnet wird, ist aus Goldtuch gefertigt, das heißt aus Seidenfäden, die mit dünnen Gold- und/oder Silbermetallstücken umwickelt sind. Sie wiegt etwa zwei Kilogramm und ist mit stilisierten Arabesken und Blumenmotiven bestickt.

Mehr zum Thema

Über der "Supertunica" wird ein bodenlanger Mantel, der sogenannte "Imperial Mantle" - oder "Robe Royal" - getragen, der 1821 für den extravaganten Vorfahren des Königs, Georg IV., angefertigt wurde. Der Mantel ist von antiken Krönungsgewändern inspiriert. Er ist aus goldenem Stoff gefertigt und mit bunten Motiven versehen, darunter Fleur-de-Lis als Anspielung auf den alten Anspruch Englands auf Frankreich sowie kaiserliche Adler und nationale Blumen-Embleme aus rot-rosa Rosen, blauen Disteln und grünen Kleeblättern. Der Mantel wiegt etwa drei bis vier Kilogramm, hinzu kommen für Charles die St. Edward's Krone, die weitere 2,23 Kilogramm wiegt.

Caroline de Guitaut, stellvertretende Sammlungsleiterin der Kunstwerke des Königs für den Royal Collection Trust, beschrieb die Kleidungsstücke als "absolut strahlend" und als die wichtigsten historischen Textilien in der königlichen Sammlung. "Sie sind der Inbegriff der Krönungszeremonie", sagte sie. Sie wurden bei zahlreichen Krönungen getragen.

Quelle: ntv.de, nan/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen