Unterhaltung

"Ich bin frei" Frauenfeindlicher Influencer Andrew Tate darf Rumänien verlassen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Viele hätten Andrew Tate gerne weiter hinter Gittern gesehen.

Viele hätten Andrew Tate gerne weiter hinter Gittern gesehen.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Nach mehreren Jahren im Gefängnis kommt der Influencer Andrew Tate frei. Dem 37-Jährigen wird unter anderem Vergewaltigung und Menschenhandel vorgeworfen. Bekannt ist er vor allem für toxisch-männliche und frauenfeindliche Social-Media-Inhalte. Mit denen wird er allem Anschein nach weitermachen.

Der in Rumänien angeklagte britisch-amerikanische Influencer Andrew Tate darf laut einem Gerichtsbeschluss das Land verlassen. Tate müsse allerdings in der Europäischen Union bleiben, entschied das Gericht in Bukarest. Tate muss sich in Rumänien wegen Menschenhandels, Vergewaltigung und Bildung einer kriminellen Bande zur sexuellen Ausbeutung von Frauen verantworten. Die Sprecherin des 37-Jährigen sprach von einem wichtigen Sieg für ihren Mandaten.

Nach der Entscheidung schrieb Tate auf der Social-Media-Plattform X: "Ich bin frei. Zum ersten Mal seit drei Jahren kann ich Rumänien verlassen. Der Scheinprozess fällt auseinander." In einem Video präsentierte er sich außerdem gewohnt martialisch vor teuren Autos und mit nacktem Oberkörper. In einem anderen aktuellen X-Beitrag heißt es von ihm, Frauen bräuchten "einen reichen Mann".

Einer seiner Anwälte, Eugen Vidineac, begrüßte die Entscheidung des Gerichts. Sie sei auf das vorbildliche Verhalten und die Kooperation seines Klienten zurückzuführen. Tate und sein ebenfalls beschuldigter Bruder seien entschlossen, ihren Namen und ihren Ruf reinzuwaschen.

Das Gericht in Bukarest hatte die Klage gegen Tate am 26. April zugelassen, aber kein Datum für einen Prozessbeginn festgelegt. Tate war Ende 2022 zusammen mit seinem Bruder und zwei Rumäninnen in der Nähe von Bukarest verhaftet worden. Die Anklage erfolgte im Juni vergangenen Jahres. Alle vier bestreiten die Vorwürfe.

Plattformen sperren Tate - aber X nicht

Der frühere Profi-Kickboxer Tate wohnt seit 2017 in Rumänien. In Großbritannien wird ihm und seinem Bruder ebenfalls Vergewaltigung und Menschenhandel aus der Zeit zwischen 2012 und 2015 vorgeworfen.

Tate hat auf der Plattform X mehr als sechs Millionen Follower, darunter viele junge Männer und Schulkinder, die ihm und seiner toxischen Männlichkeit nacheifern. Wegen frauenfeindlicher Ansichten und Hetze wurde er von diversen anderen Social-Media-Plattformen ausgeschlossen.

Quelle: ntv.de, rog/AP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen