Unterhaltung

Jim Carreys Apokalypse Hakenkreuz prangt auf Trumps Stirn

AP_19004189908986.jpg

Jim Carrey ist eigentlich Schauspieler, veröffentlicht aber auch politische Cartoons.

(Foto: Chris Pizzello/Invision/AP)

Die Zukunft sieht düster aus. Jedenfalls die, die Jim Carrey zeichnet. Der Schauspieler veröffentlicht gelegentlich politische Cartoons. Sein neuestes Werk zeigt US-Präsident Trump mit Swastika im Gesicht.

Da wird sich aber einer ärgern, und dieser jemand ist Donald Trump. Der US-Präsident wird bekanntlich nur sehr ungern durch den Kakao gezogen. In diesem Fall wäre das sogar noch eine Untertreibung. Schauspieler Jim Carrey hat Trump als Cartoon-Asteroiden gezeichnet. Auf der Stirn ist deutlich ein Hakenkreuz zu sehen.

"Unschuldige Menschen werden geschlachtet, Familien ruiniert und die Leben von Kindern zerstört", schreibt Carrey auf Twitter. "Alles in seinem Namen." Das dazugehörige Comic-Bild zeigt einen feurigen Trump-Schädel mit toten Augen und zum Gebrüll weit aufgerissenem Mund auf die Erde zurasen. Da braucht man nicht viel hineininterpretieren, Carreys Botschaft ist klar: Wenn sich nichts ändert, wird Trump seiner Ansicht nach die Welt zerstören. Die Trump-Regierung werde zu einem "Ereignis auf Auslöschungsniveau", so der 57-Jährige.

"Abscheulicher Bösewicht"

Nach den Anschlägen auf Moscheen im neuseeländischen Christchurch, bei denen 50 Menschen ums Leben kamen und Dutzende verletzt wurden, hatten Kritiker Trump mitverantwortlich gemacht. Der mutmaßliche Täter hatte in einem Manifest seine Unterstützung des US-Präsidenten erklärt. Trump sei "ein Symbol erneuerter weißer Identität".

Das Weiße Haus war daraufhin um Schadensbegrenzung bemüht. "Lasst uns das, was in Neuseeland passiert ist, als das erkennen, was es ist: ein furchtbarer, böser, tragischer Akt", sagte Trumps Stabschef Mick Mulvaney dem Sender "Fox News". Carrey dürfte er damit nicht überzeugt haben. Hinsichtlich Trump twitterte er: Der "feige, republikanische Senat" dürfe "diesem abscheulichen Bösewicht" nicht weiterhin erlauben, Spaltung zu fördern.

Quelle: ntv.de, ame

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen