Unterhaltung

Bericht über Ermittlungsstand Hotelmitarbeiter soll Liam Payne Drogen besorgt haben

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Liam Payne randalierte vor seinem tödlichen Balkonsturz.

Liam Payne randalierte vor seinem tödlichen Balkonsturz.

(Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire)

Einem Medienbericht zufolge nehmen die Staatsanwälte an, dass One-Direction-Star Liam Payne nicht nur in einem Hotel starb, sondern von einem Beschäftigten auch Drogen erhielt. Die Person könnte in Kürze angeklagt werden.

Die Hinweise, dass One-Direction-Star Liam Payne vor seinem Tod Drogen konsumiert haben dürfte, verdichten sich. Die Staatsanwaltschaft gehe davon aus, dass ein Hotelangestellter diese beschafft hat, berichtet das "People"-Magazin unter Berufung auf eine Quelle bei der Behörde, die mit den Ermittlungen vertraut ist. "Es scheint Beweise dafür zu geben", wird die Quelle zitiert. "Eine Anklage wegen Drogenhandels könnte in Kürze folgen."

Der 31-jährige britische Musiker war am Mittwoch von einem Balkon im dritten Stock eines Hotels in Buenos Aires gestürzt und gestorben. Mehrere andere Quellen hatten dem Magazin zuvor berichtet, Payne sei gebeten worden, ein anderes Hotel zu verlassen, da er betrunken wirkte und Gäste störte.

Die "Daily Mail" hatte eine Augenzeugin zitiert, laut der Payne auch in dem Hotel, in dem er übernachtete, Gäste belästigte. Unter anderem habe der Musiker seinen Laptop quer durch die Lobby geschleudert und bei einer Frau im Fahrstuhl Andeutungen gemacht, sie zu würgen. Später sei Payne gestolpert und aufs Gesicht gefallen. Hotelangestellte hätten ihm geholfen, vom Boden aufzustehen, und ihn zurück in sein Zimmer begleitet.

Rat und Nothilfe bei Suizid-Gefahr und Depressionen
  • Bei Suizidgefahr: Notruf 112
  • Deutschlandweites Info-Telefon Depression, kostenfrei: 0800 33 44 5 33

  • Beratung in Krisensituationen: Telefonseelsorge (0800/111-0-111 oder 0800/111-0-222, Anruf kostenfrei) oder Kinder- und Jugendtelefon (Tel.: 0800/111-0-333 oder 116-111)
  • Bei der Deutschen Depressionshilfe sind regionale Krisendienste und Kliniken zu finden, zudem Tipps für Betroffene und Angehörige.
  • In der Deutschen Depressionsliga engagieren sich Betroffene und Angehörige. Dort gibt es auch eine E-Mail-Beratung für Depressive.
  • Eine Übersicht über Selbsthilfegruppen zur Depression bieten die örtlichen Kontaktstellen (KISS).

Laut dem Autopsiebericht ließen mehrere Verletzungen sowie innere und äußere Blutungen dem Musiker nach dessen Sturz aus 14 Metern Höhe keine Überlebenschance. Die Behörden erklärten laut "People"-Magazin, keine Verletzungen deuteten auf eine Beteiligung Dritter hin. In dem Zimmer wurden demnach auch Medikamente gefunden. Der toxikologische Bericht stehe noch aus.

Quelle: ntv.de, chl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen