Auftritt trotz Krebserkrankung König Charles reagiert auf Rückkehr von Prinzessin Kate
15.06.2024, 10:16 Uhr Artikel anhören
Charles freut sich auf das Wochenende mit Prinzessin Kate.
(Foto: AP)
Mit ihrer Rückkehr auf die öffentliche Bühne trotz Krebs und Chemotherapie überrascht Prinzessin Kate viele. Der ebenfalls erkrankte König Charles zeigt sich "hocherfreut". Doch trotz des Fortschritts bei der Genesung steht der 41-Jährigen noch ein langer Weg bevor.
Wenige hatten wirklich damit gerechnet, aber Prinzessin Kate nimmt an diesem Samstag bei der "Trooping the Colour"-Parade zum ersten Mal nach der Bekanntgabe ihrer Krebserkrankung im März 2024 wieder einen offiziellen Termin wahr. Das gab die Ehefrau von Thronfolger Prinz William am Freitagnachmittag in einem bewegenden Post via Social Media bekannt.
Jetzt gibt es auch eine erste Reaktion von König Charles III. auf die überraschende Ankündigung von Kate. Wie britische Medien übereinstimmend berichten, gab ein Repräsentant des Königshauses ein entsprechendes Statement ab: "Seine Majestät ist hocherfreut, dass die Prinzessin an den Veranstaltungen teilnehmen kann und freut sich sehr auf alle Bestandteile des Tages."
Zuvor hatte Kate bekannt gegeben, am Wochenende an den Feierlichkeiten zur Königsgeburtstagsparade teilzunehmen. Zu einem Porträt von sich, das sie selbstbewusst in der Natur zeigt, schrieb sie auch über ihr gesundheitliches Befinden: "Ich mache gute Fortschritte, aber wie jeder, der sich einer Chemotherapie unterzieht, weiß, gibt es gute und schlechte Tage. An diesen schlechten Tagen fühlt man sich schwach und müde und muss sich der Erholung seines Körpers hingeben. Aber an den guten Tagen, an denen man sich stärker fühlt, möchte man das Beste daraus machen, sich wohlzufühlen."
Dennoch machte sie klar, dass es für sie noch ein weiter Weg zurück in den normalen Alltag sei. Ihre Behandlung laufe weiterhin und es werde noch einige Monate dauern. Sie bedankte sich außerdem bei allen Menschen für die Anteilnahme und das ihr entgegengebrachte Verständnis. Die netten Botschaften der Unterstützung und der Ermutigung in den letzten Monaten hätten für sie - und ausdrücklich auch für ihren Mann - "wirklich einen großen Unterschied gemacht". Die Nachrichten hätten ihnen "durch schwierige Zeiten geholfen".
Quelle: ntv.de, rog/spot