Unterhaltung

Für Rolle in "Undine" Paula Beer gewinnt Europäischen Filmpreis

Paula Beer im Juli bei der Preview des Films "Undine" in Berlin.

Paula Beer im Juli bei der Preview des Films "Undine" in Berlin.

(Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild)

Den Silbernen Bären der Berlinale hat sie für ihre Rolle in "Undine" bereits erhalten. Nun wird Paula Beer auch von der Europäischen Filmakademie als Beste Darstellerin geehrt. Die großen Abräumer bei der diesjährigen digitalen Preisverleihung sind jedoch die Dänen.

Schauspielerin Paula Beer hat den Europäischen Filmpreis als beste Darstellerin gewonnen. Das gab die Europäische Filmakademie in Berlin bekannt. Die 25-Jährige wurde für ihre Rolle im Liebesdrama "Undine" ausgezeichnet. In dem Film von Regisseur Christian Petzold spielt sie eine Historikerin, die sich in einen Industrietaucher (Franz Rogowski) verliebt. Mit der Geschichte wird ein alter Nixenmythos aus der Romantik ins Berlin der Gegenwart geholt.

Bekannt ist Beer etwa für die Fernsehserie "Bad Banks", den Spielfilm "Frantz" von François Ozon oder die Verfilmung von "Transit", ebenfalls von Petzold und mit Rogowski in der Hauptrolle. Für ihre Rolle als mysteriöse Undine hat sie bereits den Silbernen Bären der Berlinale gewonnen. Beer war in einer Videoschalte zu sehen, die Auszeichnungen wurden diesmal online verliehen. Zunächst gab es Probleme mit der Übertragung, dann freute sie sich und bedankte sich: "Das ist wirklich großartig."

"Der Rausch" räumt in mehreren Kategorien ab

Großer Abräumer beim Filmpreis war aber die Tragikomödie "Der Rausch" des dänischen Filmemachers Thomas Vinterberg ("Das Fest", "Am grünen Rand der Welt"). Der Streifen gewann die Auszeichnung als bester europäischer Film des Jahres. Vinterberg gewann außerdem in den Kategorien Bester Regisseur und, zusammen mit seinem Kollegen Tobias Lindholm, Bestes europäisches Drehbuch. Der Däne Mads Mikkelsen wurde zudem als bester Schauspieler ausgezeichnet. Der Film erzählt von vier Männern, die sich konstant betrinken, um die Möglichkeiten des Alkohols auszutesten. Vinterberg bedankte sich ebenfalls in einer Videoschalte: "Ich bin sehr stolz."

Der Europäische Filmpreis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen der Branche. Die mehr als 3800 Mitglieder der Filmakademie stimmen über viele Preisträger ab, ähnlich wie bei den Oscars in den USA. Die Auszeichnungen wurden diesmal an mehreren Abenden hintereinander vergeben. Die eigentlich in Island geplante Preisverleihung war wegen der Pandemie abgesagt worden, stattdessen wurden die Preise diesmal in einer Digitalschalte aus Berlin verliehen.

Quelle: ntv.de, chf/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen